Latest Posts

Trends

Ist Künstliche Intelligenz Chance oder Bedrohung? Mit dieser Frage haben sich gerade das Marktforschungsinstitut YouGov und Statista beschäftigt – und um es vorwegzunehmen: Die Deutschen sind geteilter Meinung. Doch egal, wie Ihre persönliche Antwort auf diese Frage ausfällt: KI verändert unsere Art zu arbeiten – und macht dabei auch vor dem C-Level, also der Geschäftsführungsetage, nicht halt.

Dr. Ralph Dittmann sprach auf dem Online Print Symposium 2023 über die Beilage und warum sie keineswegs eine Klimakiller ist
Markt

Werbeprospekte sind angesichts der digitalen Alternativen nicht mehr zeitgemäß – und noch schlimmer, sie sind Klimakiller. Das wird oft von denjenigen ins Feld geführt, die ihre gedruckte Angebotskommunikation gerade eingestellt haben oder es planen. Wahr ist weder das eine noch das andere, wie Dr. Ralph Dittmann, Geschäftsführer der WKS Gruppe, auf dem OPS 2023 mit aktuellen Zahlen eindrucksvoll zeigte.

kommunikation
Trends

Obi hat es bereits im letzten Jahr getan, Rewe will im Juli folgen und seinen gedruckten Werbeprospekt einstellen. Netto testet im Großraum Berlin seit Herbst 2022 eine abgespeckte Version seines „Angebotsblättchens“ und Aldi hat sich von seinem gedruckten Kundenmagazin verabschiedet.

Trends

ChatGPT, Midjourney und Dall-E füllen seit Ende letzten Jahres nicht nur gefühlt alle Medienkanäle, sondern stellen auch gelernte Wahrheiten darüber, was durch Menschen und was durch Technik geschaffen wurde, gehörig auf den Kopf. Logisch, dass Künstliche Intelligenz auch auf dem Online Print Symposium 2023 nicht fehlen durfte.

  • Markt

    Dass ein Onlineshop für Druckprodukte allein kein Garant für den Unternehmenserfolg ist, sollte allen klar sein, schließlich müssen potenzielle Kunden erst einmal von dem Angebot erfahren. Doch durch Social Media und KI werden klassische Marketingstrategien auf den Kopf gestellt. Digital Commerce gewinnt an Bedeutung – auch für Druckunternehmen.

    Bernd Zipper
    Markt

    Eigentlich könnten Onlinedruckereien entspannt in die Zukunft blicken. Sie können alles drucken, haben den Vertriebskanal „Online“ verinnerlicht, liefern eine hohe Qualität bei zugleich hoher Geschwindigkeit – und das auch noch zu günstigen Preisen. Zudem haben die letzten drei Jahre gezeigt, wie extrem flexibel sie sogar in volatilen Märkten agieren können.

    Markt

    Die Entwicklung der letzten Monate setzt sich fort: Auch im ersten Quartal 2023 sind die durchschnittlichen Onlineprint-Preise für Flyer gestiegen und erreichen bei einigen Anbietern erneut Höchstwerte. Damit scheinen sie sich erstmals wieder von den Preisen für grafische Papiere zu entkoppeln – schließlich sind die zuletzt leicht gesunken. Etwas anders stellt sich der ZOPI-Warenkorb dar.

    Markt

    Flexibel müssen Druckereien agieren, um bei volatilen Märkten und sich ändernden Kundenbedürfnissen erfolgreich zu sein. Gleichzeitig gilt es, innovativ zu sein, denn für den Erfolg der Zukunft müssen schon heute die Weichen gestellt werden. Im ersten Workshop des #PrintLab23 von VDM NordOst und VDM Mitteldeutschland, zeigen Mario Hirschfeld und Bernd Zipper, dass man Innovation lernen kann.

    Menschen

    Onlineprint hat die traditionelle Druckindustrie besonders in den letzten 20 Jahren mächtig auf den Kopf gestellt. Doch seine Geschichte reicht viel weiter zurück. Wie weit genau – und warum dabei auch Funkgeräte, ein Buch von Stan Davis und eine MIT-Studie zur Automobilindustrie eine Rolle spielten –, das hat Robert Keane, Gründer und CEO von Cimpress, auf dem Online Print Symposium 2023 in München erzählt.