Mit den ersten mobilen Komplettlösungen für 3D will LG neue Maßstäbe setzen. Der koreanische Hersteller bestätigte bisherige Gerüchte über ein Tablet sowie ein Smartphone, die beide 3D-Videos sowohl wiedergeben als auch aufnehmen können.

Während technische Details zum Tablet auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit T-Mobile USA bereits veröffentlicht wurden, will man beim 3D-Smartphone noch bis zum Mobile World Congress übernächste Woche warten. Der Verkaufsstart ist bei beiden Geräten noch im Frühjahr. Das Tablet mit der Bezeichnung „G-Slate“ bietet 3D-Wiedergabe und Aufnahme durch eine zweilinsige fünf-Megapixel-Kamera mit Full-HD-Aufnahme (1080p), ein Multitouch-Display mit 8,9 Zoll, 32GB internen Speicher und einem zweifachen 1GHz-Chip von Nvidia. Als Betriebssystem dient Android 3.0 (Honeycomb). Wie Branchenkenner schon im Vorfeld richtig vermuteten, ist der stereoskopische Effekt in der Wiedergabe noch auf eine Shutterbrille angewiesen und bedarf somit eine Brille.
In der Smartphone-Sparte wartet LG mit „Optimus 3D“ auf. Auch dieses verfügt über eine Kamera mit Doppellinse. Dank eines speziellen LCD-Panels wird die 3D-Wiedergabe sogar ohne Brillen auskommen. LG will sich damit dem Problem der derzeit noch fehlenden 3D-Inhalte annehmen und dazu ein Mobilgerät als vollständige Plattform für 3D-Erfahrung bereitstellen. Die Verbreitung der Inhalte erfolgt über HDMI oder DLNA.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de)