Mit der Finepix Real 3D hat Fujifilm im Oktober letzten Jahres die erste digitale 3D-Kamera für den Alltagsgebrauch auf den Markt gebracht (Beyond-Print berichtete). Gleichzeitig mit der Kamera erschien ein passender digitaler Bilderrahmen, der die Aufnahmen entsprechend darstellt. Das Finepix Real 3D System wird jetzt durch einen neuen 3D-Drucker komplettiert.
Zwar richtete Fujifilm auch einen 3D-Printservice ein, mit dem man die Bilder online bestellen und für einen Preis von ca. 4,50€ abziehen lassen konnte. Der eigentliche Druckvorgang fand jedoch in Japan statt, was zu hohen Versandgebühren und einer regulären Zeitspanne von 20 Werktagen zwischen Bestellung und Empfang der Bilder führte. Der neue Drucker soll gegenüber der Onlinebestellung jedoch nicht nur eine große Zeitersparnis bringen. Der Druck wird außerdem günstiger und die Auswahl an 3D-Druckmöglichkeiten und Fotogrößen wird (von bisher zwei auf nun vier) erweitert.
Ein weiterer Bonus: mit Ausmaßen von ca. 90x45x43cm passt der Drucker auch in sehr kleine Räume. Zum Preis hat sich Fuji noch nicht geäußert; allerdings will man weniger Privatkunden ansprechen als professionelle Fotografen und Touristenattraktionen wie Freizeitparks. So könnten die beliebten Achterbahnschnappschüsse bald in 3D angeboten werden.
Im lentikularen Druck werden dreidimensionale Fotos oder Plakate angefertigt, indem die verschiedenen Bilder in dünne Streifen aufgeteilt werden. Diese werden abwechselnd entweder auf einen Plastikträger oder auf Papier als Medium aufgedruckt. Auf der Rückseite des Plastiks befinden sich die langen, schmalen Linsen, die das gleiche Format wie die einzelnen Bildstreifen haben.
Das Licht wird nun in unterschiedlichen Winkeln gebrochen, wobei der Winkel für ein und dasselbe Bild immer der gleiche ist. Je nachdem, wie sehr man die Blickwinkel variieren muss, um das nächste Bild zu sehen, kann man beispielsweise animierte Drucke herstellen, Kippbilder oder bei einem Minimalblickwinkel eben auch stereoskopische 3D-Darstellungen.
(Imke Hans | Quellen: Hartware, Photographyblog, Wikipedia, FujifilmReal3D)