Nachdem sich vor allem 3D-Drucker momentan schnell weiterentwickeln und mittlerweile in einer Vielzahl von Versionen existieren, will AIO Robotics einen Schritt weiter gehen. Statt einfach nur einen weiteren 3D-Drucker zu entwickeln, will das Unternehmen ein Multifunktionsgerät entwickeln. Das Gerät soll also nicht nur drucken sondern auch scannen können. Damit ist es auch als Kopierer, sowie als Fax einsetzbar.
Aber auch Dienstleister könnten von diesem neuen Gerätetyp profitieren. Die Digitalisierung von Objekten, die reproduziert werden sollen, kann künftig ohne großen Aufwand bei den Kunden passieren. Fertige 3D-Daten lassen sich spezifisch für das entsprechende Gerät aufbereiten und dann an den Kunden zurücksenden, der es selbst ausdruckt.
Ab dem 4. September will das Unternehmen über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter die Produktion des Gerätes finanzieren. Ein offizieller Name für das Multifunktionsgerät steht noch nicht fest, ebenso ist der Preis für das fertige Gerät noch unklar. Ein funktionsfähiger Prototyp existiert allerdings schon.
Mehr Informationen zu dem Gerät, das einen eigenen Rechner mitbringt und damit unabhängig von PC oder Notebook arbeiten kann, finden sich in Kürze auf der Seite des Unternehmens: aiorobotics.com
Quelle: itespresso.de