iBright Web2Print von KiNETiK, Bayreuths führendem Anbieter von Lösungen für die Druck- und Medienbranche, erhält zahlreiche neue Funktionen und nutzt dazu die Möglichkeiten von HTML 5 und WebGL. Auf der digi:media zeigt das Unternehmen, wie Sie über die neue Produktvisualisierung Ihre Druckprodukte realitätsgetreu in einer räumlichen Darstellung betrachten können. Diese innovative Funktion bringt vor allem Werbemittelherstellern zahlreiche Vorteile.
Im Rahmen der Messe digi:media auf dem Düsseldorfer Messegelände in Halle 6 können Sie sich am Stand von KiNETIK (B23-3, Halle 6) über die innovative Produktvisualisierung informieren und das Ergebnis live vor Ort betrachten. Zur räumlichen Darstellung nutzt das Unternehmen die Möglichkeiten des neuen Webstandards HTML 5 voll aus. HTML 5 ist die Weiterentwicklung des HTML-Standards der das Web wie wir es heute kennen erst möglich gemacht hat. Die Version 5 der Hypertext Markup Language bietet vielfältige neue Funktionalitäten wie unter anderem Video, Audio, lokalen Speicher und dynamische 2D- und 3D-Grafiken, die zuvor nicht ohne Plugins wie Adobe Flash für Videos unterstützt wurden.
Neben HTML 5 wird für die Produktvisualisierung auch WebGL (Web Graphics Library) genutzt, ein Bestandteil von aktuellen Webbrowsern. Dank WebGL können Browser hardwarebeschleunigte 3D-Grafiken darstellen, genau die Funktionen die für die innovative räumliche Darstellung benötigt wurde. Mit der neuesten Version von iBright Web2Print bietet KiNETiK nun also Web-to-Print in 3D an. „Wir haben lange und hart an dieser neuen Funktion gearbeitet und sie pünktlich zur digi:media fertiggestellt. Unseren Bestandskunden, neuen Kunden sowie Interessenten werden wir die Produktvisualisierung gerne in einer Demonstrationsumgebung vorstellen“, freut sich KiNETiK Geschäftsführer und Dipl. Informatiker Andreas Kurzac.
„Gedacht ist die Produktvisualisierung sowohl im Business-to-Consumer wie auch Business-to-Business-Bereich. Wir werden es in unsere Shoplösung auf iBright-Basis integrieren, aber auch in unsere Lösung für Unternehmenskunden“, so Andreas Kurzac weiter.
Die Funktionsweise ist ganz simpel: Im Hintergrund erzeugt iBright Web2Print ein Druck-PDF. Diese hochaufgelösten Daten werden perspektivisch auf ein Foto projiziert. Bei dem Foto kann es sich zum Beispiel um eine Tasse, eine Plakatwand oder jedes andere gewünschte Objekt handeln – auch eine auf dem Schreibtisch liegende Visitenkarte. „Die Projektion des Druck-PDFs ist dabei nicht einfach ein Rechteck, das verzerrt wird, sondern ein beliebig dichtes Gitter. Jeder Gitterpunkt im sogenannten ‚Mesh‘ kann verschoben werden und verzerrt sozusagen auf eine weiche und realistische Weise das Bild“, erklärt Andreas Kurzac die Funktionsweise. „Durch unsere innovative Produktvisualisierung kann man auf runde oder auf knittrige Formen projizieren – den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.“
Die neue Funktion richtet sich vor allem an Werbemittelhersteller – aber auch für jede anderen Unternehmenskunden oder Endkunden. „Selbst simple Druckprodukte sehen deutlich besser aus, wenn man sie in einer realen Umgebung visualisiert“, so Andreas Kurzac und nennt damit einen weiteren Vorteil der neuen Funktion. So kann man eine Verpackung, Tasse oder Visitenkarte bereits im Vorfeld realitätsnah betrachten. Auch Briefpapier oder Flyer sehen besser aus, wenn Sie auf einem (virtuellen) Schreibtisch liegen. „Kunden haben so eine bessere Einschätzung des Endproduktes, als bei einem Vorschaubild der Druckdatei.“ (KiNETiK ist Partner von beyond-print)