(24. April 2009 – dk) Google stellt nun ein Plugin namens „O3D“ zur Verfügung, mit dem es möglich sein soll 3D-Grafiken im Browser darzustellen. Das Plugin steht ab sofort für Windows, MacOS X und Linux zur Verfügung.
O3D ist ein neues, Shader-basiertes Low-Level-API für Grafik, mit dem interaktive 3D-Applikationen im Browser ermöglicht werden. Die Programmierschnittstelle kann über JavaScript angesteuert werden. Das Plugin ist steht für Firefox, Safari, Chrome und den Internet Explorer zur Verfügung. Laut Google befindet sich O3D noch in einem frühen Stadium.
Mit dem COLLADA-Converter, der zusätzlich angeboten wird, lassen sich Grafiken aus SketchUp, 3ds Max und Maya nutzen. Das Plugin nutzt zur Anzeige der 3D-Grafik die Beschleunigungsfunktionen moderner Grafikkarten. Zudem unterstützt O3D Direct3D oder OpenGL.
Mit O3D möchte Google sich in der Khronos Group engagieren, die an einem 3D Standard für das Internet arbeitet.
Das Plugin sowie weitere Informationen unter:
code.google.com/apis/o3d