Die Zahl der Internetnutzer hat in Deutschland eine große Marke überschritten: Rund 51 Millionen Bundesbürger sind inzwischen online, das entspricht 72 Prozent aller Deutschen ab 14 Jahren. Damit nutzen rund eine Million Menschen mehr als vor einem Jahr das Netz.

Dies ist das Ergebnis einer repräsentative Umfrage im Auftrag des Bitkom. Damit gehört für eine große Mehrheit der Deutschen das Internet ganz selbstverständlich zum Leben dazu, meint der Bitkom und ist sich sicher, dass die Zahl weiter steigen werde. Allerdings nimmt mit dem Alter der Anteil der Internetnutzer stark ab: Während Jugendliche und junge Erwachsene (14 bis 29 Jahre) zu 95 Prozent online sind, ist es bei den Senioren ab 65 nur jeder vierte. Zwischen West- und Ostdeutschland ist der Unterschied mit 73 zu 69 Prozent dagegen gering.
Die durchschnittliche aktive Nutzungsdauer liegt bei über zwei Stunden pro Tag (140 Minuten). Diese Zeit schließt die aktive Nutzung zu privaten und beruflichen Zwecken ein, aber keine lediglich im Hintergrund geöffneten Webseiten. Häufig wird im Internet laut dem Bitkom das soziale Netzwerk Facebook genutzt. Es führt die Top10 der Online-Communitys in Deutschland an, so die Studie „Soziale Netzwerke in Deutschland“.
Die meisten Mitglieder hat Facebook. Die weltweit 600 Millionen Menschen umfassende Gemeinschaft findet auch in Deutschland bei 47 Prozent der Internetnutzer Anklang. Zählt man die VZ-Netzwerke zusammen, landen sie mit rund 27 Prozent auf dem zweiten Platz, zusammen mit dem Portal Stayfriends. Dahinter kommt Wer-kennt-wen mit 24 Prozent. Die auf berufliche Vernetzung ausgerichtete Webseite Xing erreicht neun Prozent der Internetnutzer.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: bitkom.org #1, bitkom.org #2)