Teenager sind immer mehr vernetzt: 91 Prozent aller Jugendlichen von 14 bis 19 Jahren nutzen das Internet, so eine neue Untersuchung des Branchenverbands Bitkom. Die wenigen Jugendlichen, die das Internet nicht nutzen, haben in der Regel zu Hause keinen Anschluss und müssen deshalb zu Freunden oder in Internet-Cafés ausweichen.

Von jenen Jugendlichen, die zu Hause über einen Internet-Zugang verfügen, nutzen 99 Prozent das Web. Das haben Erhebungen des BITKOM und der ARIS Umfrageforschung ergeben. Zunehmend sind auch Kinder im Grundschulalter online: Mehr als 70 Prozent der Sieben- bis Zehnjährigen nutzen das Internet, vorausgesetzt, die Eltern haben einen Anschluss. Es wird schnell klar: Für Kinder und Jugendliche ist das Web heute ein fester Bestandteil der Lebenswelt. Wichtig ist zu wissen, wie das Internet altersgerecht genutzt werden kann.
Aus diesem Grund hat der Bitkom, anlässlich des Kindertages, der in vielen Bundesländern am 20. September begangen wird, zehn wichtige Web-Tipps für junge Nutzer und deren Eltern zusammengefasst. Sie können die Tipps hier einsehen. (Daniel Schürmann | Quelle: bitkom.org)