(09. Januar 2009 – dk) In dieser Woche fand für Apple die letzte Macworld Expo ohne Steve Jobs in San Francisco statt. Dabei gab es jedoch keine spektakulären Produkvorstellungen, wie allgemein erwartet wurde. Größtenteils wurde Software präsentiert.
Apple hat seine Notebook-Serie MacBook Pro um einen 17-Zoll Laptop erweitert – er ist somit das größte Modell. Eine weitere Besonderheit ist der Akku, der nun eine verlängerte Lebensdauer aufweist. Das MacBook war jedoch die einzige Hardware die vorgestellt wurde.
Unter anderem wurde auf der Fachmesse bekannt gegeben, dass Musik bei iTunes zukünftig nur noch ohne Kopierschutz vertrieben wird. Außerdem wurde das Softwarepaket iLife 09 vorgestellt: Das Multimediapaket ermöglicht einen einfachen Umgang mit Fotos, Videos und digitaler Musik. Laut Apple soll die dazu gehörige Bildbearbeitungssoftware iPhoto nun auch die automatische Gesichtserkennung beherrschen, sodass Bilder nach Personen sortiert werden können.
Darüber hinaus wurde eine neue Version des Office-Pakets iWork präsentiert. Neben erweiterten Funktionen wird nun auch ein neuer Online-Service namens iWork.com angeboten, bei dem der Benutzer über das Internet die Möglichkeit hat mit mehrere Personen simultan an einem Dokument zu arbeiten.
Link:
www.sueddeutsche.de