Wer kennt das Problem nicht: Ein schnell geschossenes Foto ist leider nicht auf das eigentlich gedachte Ziel scharf gestellt gewesen. Bei Schnappschüssen ein besonderes Problem, da man meist nur eine Chance bekommt. Nun hat Adobe jedoch eine Technologie entwickelt, mit der man nachträglich den Fokus auf jedes beliebige Objekt im Bild nachträglich einstellen kann.

Es geht hier also nicht um nachträgliche kleine Änderungen in Photoshop oder sonstigen Bildbearbeitungsprogrammen. Stattdessen hat Adobe eine Mischung aus neuer Hard- und Software vorgestellt. Zentraler Punkt bei der neuen Technologie ist eine zusätzliche Linse im Fotoapparat. Die „Plenoptische Linse“ (plenoptic lense) besteht aus einer Vielzahl kleinerer „Unterlinsen“, die das Licht aus mehreren verschiedenen Blickwinkeln bzw. Perspektiven auf den Fotosensor bringt.
Auf diese Weise erhält man durch Auslösen ein Foto mit einer großen Menge an Daten, aus denen sich eine unendliche Tiefenschärfe ergibt. Man kann das Foto sozusagen nachträglich auf jedes noch so kleine Objekt im Hinter- oder Vordergrund nachstellen. Die plenoptischen Linsen werden zwischen der eigentlichen Hauptlinse und dem Sensor eingebaut.
Laut Adobe wird es jedoch noch einige Zeit dauern, bis diese neue Technologie und die entsprechende Software käuflich zu erwerben sein wird. Wir bleiben natürlich für Sie am Thema. (Daniel Schürmann | Quelle: engadget.com)