(25. November 2008 – dk) Adobe Systems präsentiert auf der Adobe MAX in San Francisco die neuesten Weiterentwicklungen der Adobe Flash Plattform. Sie umfasst ein System mit integrierten Werkzeugen, Frameworks, Clients und Server zur Entwicklung von Webapplikationen, Inhalten und Videos, die sich konsistent auf verschiedenen Betriebssystemen und Endgeräten nutzen lassen.
Neu sind unter anderem Vorabversionen von Adobe Flash Catalyst und Adobe Flex Builder. Daneben ist Adobe AIR 1.5 und die Alpha-Version des Adobe Flash Player 10 für 64-Bit Linux-Betriebssysteme verfügbar. Die Adobe Flash Plattform ist in die Design- und Entwicklungssoftware der Adobe Creative Suite 4 Produktfamilie integriert.
Neuer Bestandteil der Adobe Flash Plattform ist Adobe Flash Catalyst (bisher bekannt unter dem Code-NamenThermo). Flash Catalyst ist ein Design-Werkzeug, das rasches Entwickeln von Anwendungs-Interfaces und interaktiven Inhalten ohne Programmierung ermöglicht. Mit Hilfe der Lösung lassen sich mit der Creative Suite 4 erstellte Inhalte importieren und in dynamische Komponenten umwandeln, beispielsweise in Buttons, Scroll-Balken und Eingabefelder. Fertig erstellte Projekte können für den Flash Player oder AIR ausgegeben werden. Wird Flash Catalyst mit der nächsten Version des Flex Builder kombiniert eingesetzt, lassen sich Design und Entwicklung parallel umsetzen. Dieser Workflow ermöglicht iterative Entwicklung und Ergebnisse in kürzerer Zeit. Eine Public Beta wird voraussichtlich Anfang 2009 in den Adobe Labs veröffentlicht. Die Vorabversion von Flex Builder (Code-Name Gumbo) macht die Flex-Technologie für weitere Teile der Entwicklergemeinde attraktiv. Sie bietet neue datenzentrierte Möglichkeiten zur Erstellung von Rich Internet Applikationen.
Eine Vorabversion des Opensource Flex Frameworks ist unter www.opensource.adobe.com verfügbar.
Weitere Informationen unter:
Link:
Adobe Labs