AlphaPicture zeigt auf den Hunkeler innovationdays den weltweit ersten Highspeed Generator für die Inline-Bildpersonalisierung. Im Livebetrieb auf der Messe druckt eine Xeikon 8000 Digitaldruckmaschine bildpersonalisierte Transpromo-Mailer, die inline von Hunkeler-Modulen gefinisht werden.
Die Highspeed-Imaging-Generatoren von AlphaPicture – auf der Drupa 2008 noch als Prototyp gezeigt – bewiesen bereits im Dezember 2008 ihre Standfestigkeit. Bei der neuen, zwölfseitigen Broschüre von DHL Paket mit Millionen von Bildpersonalisierungen konnten die Generatoren ihre hohe Geschwindigkeit ausspielen: bis zu 1000 Bildgenerierungen pro Minute, die im Drucksaal erzeugt und eingebettet in druckfertige PDFs an das RIP der Digitaldruckmaschine übergeben werden. Dabei wird mit der Option "Optimized-PDF" die Datenmenge auf ein Zehntel reduziert und das Rippen um den Faktor Sieben beschleunigt – ohne Qualitätseinbußen. AlphaPicture Generatoren erreichen damit mehr als genügend Output, um selbst superschnelle Digitaldruckmaschinen mit einem kontinuierlichen Datenstrom zu versorgen. Damit eröffnen sich völlig neue Einsatzgebiete der Bildpersonalisierung im Bereich des Transpromo und White Space Marketings, von denen man vor Jahresfrist noch nicht einmal zu träumen wagte.
Vier Partner – ein Ziel: das perfekte Transpromo-Beispiel Worauf die Fachwelt seit der Drupa mit Spannung wartet, das sind attraktive Praxisbeispiele für Transpromo. AlphaPicture und seine Technologiepartner Punch Graphix, GMC und Hunkeler demonstrieren in den Messehallen am Vierwaldstätter See, was State-of-the-Art im Jahr 2009 ist. Auch bei höchster Geschwindigkeit von 230 ppm druckt die Xeikon 8000 die farbintensiven AlphaPicture- Motive verlustfrei mit höchster Farbtiefe und -intensität. Die hohe Auflösung der Digitaldruckmaschine mit bis zu 1200 dpi bei 4 bit/Punkt bringt auch kleinste Details der Bildpersonalisierung zur Geltung. Am Beispiel des Vielfliegerprogramms der fiktiven Fluggesellschaft XeiWings.com wird gezeigt, wie Abrechnungen von Bonusmeilen (Transactions) mit Prämienversprechen (Promotions) gekoppelt werden. Je nach erreichtem Meilenstand werden die dazu passenden Bonus-Geschenke farbig abgebildet – zum Teil mit geschlechtsspezifischen Prämien wie Parfums oder Damen- bzw. Herrenuhren. Um den Anreiz zum weiteren Meilensammeln zu steigern, wird per Bildpersonalisierung die nächsthöhere Top-Prämie beworben. Mit der Höhe des Meilenkontos steigt zudem die Attraktivität der Prämien – bis hin zum Wochenende im Luxus-Resort am Waikiki-Beach. Im Fall Waikiki wird zum Beispiel ein Surfboard am Strand abgebildet, auf das kunstvoll mit Bildpersonalisierung geschrieben steht: „Have fun, Peter!“ oder: „Have fun, Frank!“ – je nachdem, wie die Begünstigten eben heißen.
Der datenintensive Arbeitsablauf wird durch die Kombination des digitalen Frontends der Xeikon 8000 mit dem X-800 und der IPDS-Steuerung rationalisiert. Ohne zwischengeschaltete Umwandlung wird der IPDS Eingangsdatenstrom direkt verarbeitet, sodass die personalisierten AlphaPictures bei Nenngeschwindigkeit der Maschine gedruckt werden. Pro Stunde entstehen 7.000 personalisierte sechsseitige Transpromo-Selfmailer. In einer Inline-Konfiguration mit Hunkeler Finishing-Modulen werden die bedruckten Papierrollen geschnitten, perforiert, dreifach gefaltet und geklebt. Die Seite mit den Transaktionsinformationen wird zudem gelocht. Die Mailings werden zuletzt zu Stapeln für den portooptimierten Postversand zusammengebunden.
In Luzern können die Fachbesucher live die Produktion dieser Transpromo-Mailer verfolgen. Parallel dazu werden personalisierte Websites erzeugt mit persönlichen URLs wie www.XeiWings.com/VornameNachname. Auf diesen PURLs können die Prämien passwortgeschützt eingesehen und online bestellt werden.
Die Hunkeler innovationdays 2009 finden auf dem Luzerner Messegelände Allmend statt. Von Montag, 16. Februar bis Donnerstag, 19. Februar druckt die Xeikon 8000 die AlphaPicture Bildpersonalisierungen auf dem Stand von Punch Graphix (Halle 1, Stand 4).
http://www.alphapicture.de