Amazon präsentiert Kindle Web Funktion

0

Als Google kürzlich seinen eBookstore vorgestellt hat und damit das Lesen von elektronischen Büchern über den Browser ermöglicht, haben viele an Amazons „Kindle for the Web“ Lesefunktion denken müssen. Der Internet-Händler plant für 2011 ebenfalls eine Funktion mit der die Kindle Store Bücher im Browser gelesen werden können. Nun präsentierte man diese Funktion.

(Quelle: engadget.com)

Was überraschend kam, ist die Tatsache, dass Amazon bei seiner „Kindle for the Web“-Funktion mit Google gemeinsame Sache macht. So soll die neue Funktion als App in Googles Chrome Web Store zur Verfügung stehen und damit einer großen Anzahl an potentiellen Kunden zur Verfügung gestellt werden. Über „Kindle for the Web“ können Interessenten neue elektronische Inhalte wie Bücher, Magazine oder Zeitungen kaufen und direkt im Browser und somit auf jedem Chrome-fähigen Gerät anzeigen und lesen können. Damit macht man einen Schritt weg von den bisherigen Apps, die Amazon unter anderem für Android, iOS, BlackBerry und Desktop-PCs anbietet. Diese Anwendungen werden natürlich weiterhin zur Verfügung stehen, aber nun kann man auch über den Browser auf seine bereits gekauften Inhalte zugreifen oder auch neue Inhalte kaufen.

Bis zum jetzigen Zeitpunkt gibt es über „Kindle for the Web“ nur die Möglichkeit, Textproben im Browser zu lesen. In Zukunft, sobald die Anwendung verfügbar ist, sollen alle Inhalte in komplettem Umfang zum Lesen bereitstehen. Auch Lesezeichen und Notizen sowie eine geräteübergreifende Synchronisation des Lesestands in den eigenen Inhalten sind womöglich mit in der Webanwendung von Amazon eingebaut. So kann man im Browser dort weiterlesen, wo man zum Beispiel auf seinem iPhone oder Kindle E-Reader aufgehört hat.

Eine weitere wichtige Funktion wird ebenfalls enthalten sein: So können Webseitenbetreiber Inhalte über Kindle for the Web auf ihrer eigenen Webseite einbinden und so das Lesen von Büchern zwischen den eigenen Webinhalten ermöglichen. Einen genauen Starttermin für Kindle for the Web nannte Amazon nicht, es soll allerdings Anfang nächsten Jahres im Chrome Web Store zur Verfügung stehen – kostenlos.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren. (Daniel Schürmann | Quelle: engadget.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment