Dass Amazon an einem eigenen Tablet arbeitet ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Noch vor Oktober will man ein entsprechendes Gerät auf den Markt bringen und somit dank eigenem App- und Content-Store eine ernsthafte Konkurrenz zu Apples iPad bieten. Die Entwicklung des Gerätes soll jedoch nicht ohne Hindernisse verlaufen sein.

Viele Faktoren spielten bei der Entwicklung des Tablets eine wichtige Rolle. So beispielsweise die Frage nach dem Betriebssystem, das auf dem Gerät eingesetzt werden soll. So war es laut einer anonymer Quelle umstritten, ob man tatsächlich auf Googles Android setzen sollte.
Ziel des Geräts ist es, den Verkauf der eigenen Inhalte bei Amazon voranzutreiben. Amazon hat eigene Musik- und Videodienste sowie einen App-Store und E-Book-Store. Doch für Android selbst gibt es bereits vergleichbare Angebote, sodass man die Befürchtung hatte, keinen verkaufsfördernden Effekt erzielen zu können. Doch der entscheidende Erfolgsfaktor eines Tablets ist die Verfügbarkeit der Anwendungen – hier können iOS und Android bereits punkten.
Für die Touchscreen-Technologie übernahm Amazon die Firma Touchco. Die von dem Unternehmen eigens entwickelte Touch-Technologie sollte eine preiswerte Produktion von Touchscreens ermöglichen, doch erwies sie sich als untauglich, da die Bildqualität darunter leiden musste.
Damit das gesetzte Ziel, das Produkt billiger anbieten zu können als Apples iPad, erreicht werden kann, musste man bei der Entwicklung auch auf einige Hardware-Funktionen verzichten. So gibt es für Amazons Tablet entgegen der eigentlichen Planung keine integrierte Kamera. Wir bleiben gespannt, was das Gerät alles mit sich bringt und wie es sich bei der starken Konkurrenz durch Apple und Co. entwickelt.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)