Amazons Buchhändler-Image

0

Obwohl der Online-Versandhändler Amazon bereits ein breit gefächertes Angebot hat und sogar vor einiger Zeit erst den Lebensmittelverkauf gestartet hat, wird er den Ruf eines Buch- und Elektronikhändlers nicht los.

(Quelle: Amazon.com)

Im Schnitt beschreiben 80 Prozent der Deutschen Amazon als Händler für Medien wie Bücher und CDs, 67 Prozent als Händler für speziell Unterhaltungselektronik. Dass man aber auch Lebensmittel zum Verkauf anbietet, das weiß derzeit nur knapp jeder Zehnte.

Immerhin konnte sich Amazon im Vergleich zum Jahr 2009 einen Namen als Verkäufer für Schuhe und Sportbekleidung machen. Dies ergab eine Studie von novomind, einem Hamburger IT-Dienstleister. Business-Kleidung werde jedoch nur von 13 Prozent der Befragten auf Amazon erwartet.

Neben den Lebensmitteln sind auch Drogerie- und Gesundheitsartikel mit einem niedrigen Erwartungswert bei den Befragten behaftet. Kaum einer komme auf die Idee, dass man auch Dinge wie z.B. Zahnbürsten dort kaufen kann.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)

Leave A Comment