Amazons Appstore, der eine Alternative zum offiziellen „Google Play“-App-Store bietet, war bisher nur in den USA verfügbar. Doch noch in diesem Sommer soll die App-Plattform in Europa eingeführt werden – gleichzeitig könnte auch das Amazon-Tablet, der Kindle Fire, seinen Weg zu uns finden.

Einem Bericht des US-Blogs ‚AllThingsD‘ zufolge soll Amazons Appstore im „Spätsommer“ in Europa eingeführt werden. Bereits in der nächsten Woche soll dieser offiziell angekündigt werden und Amazon den Entwicklern bekannt geben, dass diese ihre Anwendungen einreichen können.
Vom Prinzip her unterscheidet sich Amazons Appstore nicht stark von Googles Play Store oder Apples App Store. In den USA ist Amazons alternative jedoch sehr beliebt. Grund dafür ist vor allem, dass man täglich eine Bezahl-Anwendung kostenlos auf seinem Markt anbietet. Die Bezahlung ist durch das 1-Click-Bezahlsystem ebenfalls einfach.
Doch was hat die Veröffentlichung des Appstores in Europa noch zu bedeuten? Man geht davon aus, dass Amazons eigenes 7-Zoll-Tablet, das Kindle Fire, ebenfalls in dem Moment in Europa veröffentlicht wird. Die Verkäufe des Kindle Fires sind in den USA zuletzt zurückgegangen – die Verkaufszahlen sind einer Untersuchung der Marktforscher von IDC zufolge von 4,8 Millionen Stück im vierten Quartal 2011 auf nur noch 750.000 Stück im ersten Quartal dieses Jahres zurückgegangen. Wir bleiben gespannt.
(Quelle: AllThingsD)