(9. Februar 2009 – ga/ds) In vielen Bereichen werden Online-Händler besser verkaufen als konventionelle Geschäfte im Einzelhandel. Es sieht so aus, als ob im Jahr 2008 der Buchmarkt vom Einzelhandel in den Internet-Handel gewechsel hat – zumindest anteilsmäßig.
Morris Rosenthal, Verleger von Foner Books (www.fonerbooks.com) und als Langzeitanalyst für den Online-Büchermarkt, fand heraus, dass Amazon im Jahr 2008 Barnes & Noble überholt hat und damit größter Buchverkäufer in den USA ist. Es ist schwer, absolut sicher zu sein, da die Finanzdaten auch die Werte für Musik und DVDs beinhalten – aber es gibt keine Zweifel am Trend. Wenn Amazon nicht 2008 der größte Buchverkäufer geworden ist, wird es definitiv im Jahr 2009 soweit sein. Ein Link zur Analyse gibt es am Ende dieses Artikels.
Aktuell sind die kleinen Verlage ohne teure Büros und Lagerhaltung im Vorteil. Doch Rosenthal sieht einen Wandel und glaubt, dass in der Zukunft nur noch ein paar Big-Players nach Konsolidierung des Marktes übrig bleiben. Die giganten würden damit wieder den Markt beherrschen.
Link:
Morris Rosenthals Blog