Amazons Kindle: "iPod der Bücherwelt"

0

(6. Februar 2009 kw) Amazon selbst gibt sich, was den Verkaufserfolg des E-Book-Readers Kindle betrifft, eher bedeckt. Doch Mark Mahaney, Analyst beim US-Finanzunternehmen Citigroup hat eine Schätzung veröffentlicht, nach der Amazon im vergangenen Jahr 500.000 Geräte verkauft hat.

Er bezeichnet den Kindle daher als "iPod der Bücherwelt", denn das wären um 32 Prozent mehr als im ersten Verkaufsjahr von Apples Music Player. Bis 2010 wird der Kindle zum 1,2-Mrd.-Dollar-Geschäft werden, glaubt Mahaney.

Amazon selbst hat zwar jüngst angegeben, dass die Kindle-Nachfrage höher sei als erwartet, macht aber keine konkreten Angaben zum Erfolg des Geräts. Mahaneys nun veröffentlichte Schätzung beruht auf Angaben des US-Mobilfunkbetreibers, über dessen Netzwerk die Downloads von Content für Kindle erfolgen. Dabei kommt er nicht nur auf eine halbe Mio. tatsächlich verkaufter Geräte, berichtet TechCrunch. Wäre Kindle nicht im November ausverkauft gewesen, hätte Amazon sogar 750.000 Stück absetzen können, so Mahaney. Wenn das Gerät ähnlich schnell Verbreitung findet wie einst der iPod und Nutzer im Schnitt ein Buch pro Monat kaufen, werden ihm zufolge die Kindle-Einnahmen 2010 die Mrd.-Dollar-Marke durchbrechen und immerhin für 4,4 Prozent von Amazons Einnahmen verantwortlich sein.

2010 dürften Kunden kaum mehr jenen Kindle kaufen, der nach Mahaneys Schätzung 2008 erfolgreich war. Ein "Kindle 2.0" könnte am kommenden Montag in New York vorgestellt werden, spekulieren US-Medien aufgrund einer angekündigten Amazon-Pressekonferenz. Hierzulande ist Kindle bisher nicht erhältlich und Amazon Deutschland äußert sich auf Anfrage auch weiterhin nicht zu etwaigen Plänen für einen Kindle-Start. Davon könnten Konkurrenten profitieren. Sony etwa hat diese Woche den Deutschlandstart seines E-Book-Readers für März dieses Jahres angekündigt.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment