Android 2.3 auf dem iPhone installieren

0

Noch gibt es die neue Version von Googles neuer Version des mobilen Betriebssystems Android 2.3 nur für Googles Nexus S. Jetzt wurde die Version bereits für Apples iPhone portiert, bevor HTC und Co. ein Update für die Geräte verfügbar gemacht hat.

(Quelle: shoutpedia.com)

Notwendig, um Android auf dem iPhone zu nutzen, ist ein Jailbreak auf dem Apple-Smartphone. Nachdem diese geschehen ist, mus die Anwendung Bootlace über den Cydia Store heruntergeladen werden. OpeniBoot macht dann die Nutzung von iDroid möglich. Ist beides installiert, lässt sich beim Bootvorgang des iPhones zwischen iOS und Android auswählen.

Da ein Update für iDroid noch nicht verfügbar ist, lässt sich bisher jedoch nur Android 2.2 auf dem iPhone nutzen. In einem Video jedoch wurde bereits Version 2.3, auch bekannt als „Gingerbread“, demonstriert. Wann genau eine neue Version von iDroid mit Gingerbread-Unterstützung erscheinen wird, wurde jedoch noch nicht genannt.

Durch die hardwarespeziefischen Unterschiede zu Android-Geräten sind nicht alle Funktionen von Android auf dem iPhone nutzbar. Auch die Geschwindigkeit ist noch ein ewnig eingeschränkt. Die Entwickler von iDroid versprechen aber, dass in Zukunft viele dieser Probleme aus der Welt geschafft werden sollen.

Android läuft auf dem iPhone derzeit noch etwas langsam und nicht alle Features können genutzt werden. Beispielsweise sollte man es tunlichst vermeiden, die Kamera-App zu starten, da ansonsten ein Hardreset nötig werden könnte. Im Laufe der Entwicklung sollen diese Schwierigkeiten aber nach und nach ausgeräumt werden.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren. (Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)

Leave A Comment