Am gestrigen Tage hat der Suchmaschinenbetreiber Google die neue Version seines mobilen Betriebssystems Android vorgestellt. Mit Version 2.3, auch bekannt unter dem Codename „Gingerbread“, kommen zahlreiche Neuerungen unter anderem für Entwickler mobiler Spiele. Auch das neue Google-Smartphone, Samsungs Nexus S, wurde vorgestellt und wird bereits mit der neuen Android-Version ausgeliefert.

Bisher mussten Entwickler von Android-Anwendungen ohne den so genannten Garbage Collector auskommen. Nun endlich soll der Dienst, der den Speicher des Smartphones aufräumt, endlich zum Einsatz kommen und für mehr Performance auf den Android-Smartphones sorgen.
Durch neue API-Änderungen können die Entwickler zudem einfacher auf die verschiedenen Teile des Smartphones, wie zum Beispiel Sensoren oder den OpenGL ES, zugreifen.
Im Zuge der Multimedia-Anwendungen unterstützt Android in der Version 2.3 nun die Codecs VP8 und Googles Open-Source-Format WebM. Smartphones die mit einem NFC-Chip ausgestattet sind, können mit der neuen Version davon Nutzung machen und mit ihrem Smartphone diverse Bezahlungen vornehmen.
NFC wird bereits in kontaktlosen Bezahlkarten wie VISAs PayWave genutzt. Dank der Unterstützung in Gingerbread kann ein Android-Handy mit entsprechendem Chip nun eine eigene Karte überflüssig machen. Dazu werden einfach die Kredikartendaten im Smartphone gespeichert. Der Google-Chef betont, dass die Technologie aber auch andere Bezahlsysteme unterstützt. Beispielsweise ist es denkbar, dass ein Handy kontaktlose Zahlung mit Googles Checkout oder Amazons PayPal ermöglicht. Wir berichteten bereits davon.
Doch nicht nur die Entwickler freuen sich über die neuen Funktionen, auch Endanwender können sich über eine leicht überarbeitete Benutzeroberfläche freuen, die nun dunkler ist. Bereits vor knapp einer Woche war in einem Demonstrationsvideo von Google eine schwarze Statusleiste zu sehen, die nun auch definitiv in der neuen Version ihren Platz findet. Die Eingabe über die virtuelle Tastatur soll sich nun durch die Überarbeitung der Tasten einfacher gestalten. Wortvorschläge aus dem Wörterbuch bei Eintippen eines Wörtes machen die Eingabe zudem noch schneller. Wenn man Texte kopieren will, so genügt nun ein Antippen und Gedrückt-Halten der Textabschnitte.

Google stellt die neuen Funktionen auf einer eigens dafür eingerichteten Website vor.
Neben der neuen Android hat Google auch das Samsung Nexus S vorgestellt. Als erstes Gerät wird es direkt mit Googles Android 2.3 ausgeliefert und bietet neben einem 4-Zoll-großen Display kommt ein 1 GHz schneller Hummingbird-Prozessor zum Einsatz. Intern sind 16 Gigabyte Speicher verbaut sowie ein NFC-Chip. Ab dem 16. Dezember soll das Nexus S dann in den USA erhältlich sein, vier Tage später dann auch in Großbritannien bei Best Buy und Carphone Warehouse.
Mehr Informationen zu dem Gerät stellt Google auf der Werbe-Website für das neue Nexus-Smartphone bereit. (Marco Schürmann | Quellen: winfuture.de, heise.de)