90 Prozent der Deutschen, die über 16 Jahre alt sind und das Internet nutzen, besitzen mindestens ein Handy. Der Smartphone-Anteil bei diesen Mobiltelefonen liegt dabei derzeit bei 30 Prozent – Tendenz steigend, da mehr und mehr Konsumenten in Deutschland die Features eines Smartphones zu schätzen wissen.

Das sind die Teilergebnisse für den Bereich „Category & Brand Performance“ aus dem deutschen Smartphone Insights Report des Marktforschungsunternehmens Nielsen. Der aktuelle Smartphone Insights Report von Nielsen untersucht die Handynutzung von Verbrauchern. Die Ergebnisse des Reports sind in acht Bereiche unterteilt, wie z.B. Category & Brand Performance, Mobile Usage oder Mobile Media.
Im Vergleich zur Allgemeinheit der mobilen User sind Smartphone-Nutzer in Deutschland jünger (53 Prozent unter 35 Jahre), besitzen einen Handyvertrag (Postpaid) (72 Prozent), haben ein höheres Haushaltseinkommen (32 Prozent über 50.000 Euro) und sind eher männlicher Natur (61 Prozent). Bei den Smartphone Marktanteilen sind Nokia und Apple besonders beliebt und halten einen Anteil von 25 Prozent bzw. 23 Prozent, gefolgt von Samsung mit 15 Prozent und HTC mit 14 Prozent Marktanteil.
In Bezug auf Lieblingsmarkengeräte der Smartphone-Nutzer besitzt Apple (24 Prozent) die größte Fangemeinde. Android hält mit einem Marktanteil von 30 Prozent jedoch die Spitze unter den Smartphone Betriebssystemen in Deutschland, dicht gefolgt von Symbian mit 29 Prozent und iOS mit 23 Prozent. Android wächst damit weiter – und das nicht nur in den USA, wie wir berichteten.
Der Smartphone Insights Report bietet auf Befragung basierte Insights, die den Kauf, die Nutzung und die Lebensdauer von Smartphones umfasst. Die Befragungen wurden in einem Onlinepanel durchgeführt, wobei die Grundgesamtheit aus Verbrauchern im Alter von 16+ besteht, die das Internet nutzen. Die 1.651 Befragten der Studie wurden nach Gerätekategorie, Alter und Geschlecht unterschieden.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: Pressemeldung Nielsen.com)