Das Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics hat kürzlich seine neuesten Ergebnisse zum weltweiten Tablet-Markt veröffentlicht und kommt zu einem erstaunlichen Ergebnis. Apples iPad verliert sehr schnell seine fast 96 Prozent Marktanteil. In nur einem Quartal ging es um rund 21 Prozent nach unten.

Als Grund für diesen starken Rückgang nennt Strategy Analytics die immer häufiger auftauchenden Android Tablets, wie das Samsung Galaxy Tablet an. Diese konnten im vergangenen, vierten Quartal 2010 demnach ihren Marktanteil um den Faktor 10 Steigern – also ein Anstieg um 1000 Prozent! Im 3. Quartal kamen Tablets mit Android auf nur 2,3 Prozent weltweiten Marktanteil. Nur ein Quartal später waren es schon 22 Prozent. Gemessen wurden dabei die Verkaufszahlen. Somit werden zwar immernoch mehr iPads als Android-Tablets verkauft, aber der Anstieg von 1000 Prozent in nur drei Monaten dürfte Apple nicht gefallen.
Im gleichen Zeitraum sank nämlich der Anteil der iPad Verkäufe am gesamten Tablet-Markt um genau diesen Anstieg von Android zurück. Im 3. Quartal waren 96 Prozent aller verkauften Tablets ein iPad von Apple. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres waren es dann nur noch rund 75 Prozent
Laut letzten Zahlen von Apple wurde das iPad knapp 15 Millionen Mal weltweit verkauft – in rund 8 Monaten seit der Markteinführung im April. Für das kommende Jahr haben sich zahlreiche Hersteller, darunter auch HTC, LG, Acer und Samsung, vorgenommen, den Markt umzukrempeln und wollen zahlreiche auf Android basierende Geräte zum Verkauf anbieten. Aus diesem Grund rechnen die Marktforscher von Strategy Analytics mit einem weiter sinkenden Marktanteil von Apple – auch das iPad 2 wird daran wohl nichts mehr ändern können.
Damit setzt sich auf dem Tablet-Markt das fort, was auf dem Smartphone Markt bereits begonnen hat: Apple verliert seine marktbeherrschende Stellung an Android-Geräte und damit den Konkurrenten Google.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: winfuture.de)