Android löst Nokias Symbian ab

0

Ganze zehn Jahre lang konnte der finnische Handyhersteller Nokia die Führung auf dem Smartphone-Markt halten. Nun wurde er abgelöst, von niemand geringerem als Google mit seinem mobilen Betriebssystem Android. Der Führungswechsel wurde schon oft vorhergesehen.

(Quelle: pocketnow.com)

Dies geht aus den gestern veröffentlichten Daten der Marktforscher von Canalys hervor, die die weltweiten Smartphone-Verkäufe untersucht haben. Den Ergebnissen zufolge wurden insgesamt 101,2 Millionen Smartphones verkauft, von denen 32,9 Prozent mit Googles Betriebssystem Android ausgeliefert wurden. Im Vergleich zum Vorjahr mit 8,7 Prozent entspricht diese Entwicklung einem Wachstum von stolzen 615,1 Prozent.

Konnte Nokia im Jahr 2009 noch einen Anteil von 44 Prozent am Smartphone-Markt vorweisen, ist der Wert nun auf 30,6 Prozent zurückgegangen. Auch Apple hat einen leichten Rückgang von 16,3 auf 16,0 Prozent erleiden müssen. Die gesamte Anzahl der verkauften Smartphones stieg sogar um knapp 100 Prozent von 53,7 Millionen Geräten im Jahr 2009 auf 101,2 Millionen Geräte im letzten Jahr.

Microsoft musste auch einen Rückgang verkraften, sowohl beim Marktanteil als auch bei den absoluten Verkäufen, jedoch bleibt abzuwarten, inwiefern sich die Veröffentlichung von Windows Phone 7 am Ende des letzten Jahres auf den Markt auswirken wird.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)

Leave A Comment