Das mobile Betriebssystem „Android“ aus dem Hause Google hat es Ende vergangenen Jahres geschafft und Apples iOS als zweitwichtigstes mobiles Betriessystem in den USA überholt. Anscheinend wurden vermehrt Android-Geräte im Weihnachtsgeschäft abgesetzt, so das US-Marktforschungsunternehmen ComScore in seiner neuesten Erhebung.

Insgesamt besaßen Ende letzten Jahres über 63 Millionen US-Amerikaner ein Smartphone. Das ist ein Anstieg von 60 Prozent im Vergleich zu 2009. Aktuell liegt Research in Motion (RIM) mit seinen BlackBerry-Geräten noch einige Prozentpunkte vor Android-Geräten. Bei dem aktuellen Wachstum des Android-Marktanteils dürfte aber schon Ende des laufenden Quartals RIM von der Spitzenposition vertrieben worden sein. So kam RIM auf 31,6 Prozent Ende Dezember 2010 – ein Rückgang von 5,7 Prozent im Vergleich zum direkten Vorquartal.
Das iPhone als einziges iOS-Smartphone konnte seinen Marktanteil um 0,7 Prozent steigern. Android-Geräte hingegen von denen es derzeit über hundert verschiedene Modelle gibt – für jeden Geschmack und Bedürfnis eines – gewann 7,3 Prozentpunkte hinzu. Windows und Palm-Geräte hingegen mussten wie RIM mit einem rückläufigen Marktanteil kämpfen. Microsoft verlor trotz seines neuen Windows Phone 7 Betriebssystems rund 1,5 Prozentpunkte, Palm 0,5 Prozentpunkte.

Bei den Herstellern von Smartphones mussten alle Hersteller, darunter Motorola, RIM und Nokia einen Rückgang der Marktanteile verkraften. Nur Samsungs Marktanteil stieg um 1,5 Prozent auf knapp 25 Prozent. Apple ist in dieser Statistik nicht vertreten. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: winfuture.de)