Android soll Wachstumsmärkte erobern

0

Google-Manager Andy Rubin hat in einem Interview Angaben zu den zukünftigen Plänen mit dem hauseigenen mobilen Betriebssystem Android gemacht. Demzufolge will man die Wachstumsmärkte stärker ins Auge fassen, so will man das Betriebssystem verstärkt in Schwellenländern wie z.B. Indien oder China verbreiten.

Das Android Maskottchen (Quelle: Google)

In den Entwicklungsländern ist zu einem Großteil der finnische Handyhersteller Nokia vertreten. Dies will Google nun in absehbarer Zeit ändern, heit es in einem Artikel der ‚New York Times‘.

Mit den neuartigen Chips lassen sich inzwischen deutlich günstigere Smartphones mit Android-Betriebssystem herstellen. Dies ermöglicht den leichteren Einstieg in die SChwellenländer.

Beispiel für die Prozessoren sind die des taiwanesischen Zulieferers MediaTek. Mit den Prozessoren lassen sich die Herstellungskosten für ein Android-Smartphone auf rund 70 US-Dollar senken. Bisher hätten diese Geräte deutlich höhere Kosten bei der Produktion verursacht, so Gartner-Analystin Carolina Milanesi.

Derzeit finden pro Tag rund 160.000 neue Android-Smartphones ihre Besitzer. Dies lies Google vor kurzem verlauten. Weltweit sind momentan knapp 60 Smartphones mit Googles mobilem Betriebssystem erhältlich. Diese werden von 21 Herstellern über 59 Mobilfunkanbieter in 49 Ländern angeboten. (Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)

Leave A Comment