Die weltweite Auslieferung von Tablets lag im vergangenen Jahr bei fast 67 Millionen Einheiten. Das ist ein Anstieg von 260 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010. Im letzten Quartal zählten Android Tablets für 39 Prozent der verkauften Geräte, iOS von Apple – also das iPad – kommt auf einen Anteil an 58 Prozent. Damit wird der Vorsprung von Apple-Tablets kleiner.
Im vierten Quartal 2011 wurden 27 Millionen Tablets verkauft. Android war in 39 Prozent der Fälle auf diesen Geräten vorinstalliert, Apples iOS auf 58 Prozent. Vor einem Jahr lagen Android-Tablets, von denen es zu dieser Zeit noch eher wenig gab, bei 29 Prozent. Derzeit werden rund 10,5 Millionen Android-Tablets im Quartal verkauft, während Apple bei über 15 Millionen iPad-Verkäufen lag.
Der große Vorteil von Android-Tablets ist die Auswahl: Es gibt preiswerte und teure Produkte, mit großen und kleinen Displays und mehr aber auch weniger Funktionen. Bei iOS gibt es nur das iPad und das iPad 2 mit verschiedenen Speichergrößen und mit oder ohne UMTS. Also eine eingeschränkte Auswahl. Zudem ist der Preis in der Regel höher, als bei Android Tablets.

Microsoft konnte nur einen Nischenmarkt bedienen und kam auf einen Marktanteil von einem Prozent im 4. Quartal 2011. Mit der Einführung von Windows 8 könnte sich das allerdings ändern. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: engadget.com)