Android unter Beschuss durch Patente

0

Nachdem Google beim Wettbieten um den insolventen Netzwerkausrüster Nortel kein gutes Ergebnis erzielen konnte, kommen immer mehr Zweifel auf, warum Unternehmen wie Microsoft, Apple und viele mehr die Patente von Nortel gekauft haben. Laut Google nutzen diese Unternehmen die Patente als Waffe.

(Quelle: www.pocketpc.ch)

Google ist der Meinung, das Microsoft nur mit geboten habe, damit Google entsprechende Patente nicht bekommt. David Drummond, Justiziar des Internetdienstleisters schreibt im Google-Blog: „Android ist unter Beschuss“. Haben sich Microsoft, Oracle und Apple verbündet, um Android anzugreifen?

Gewöhnlich sind Patente dazu da, Innovationen zu fördern. Aber die Ereignisse der letzten Monate und Jahre zeigen, dass dies nur selten der Fall ist. Stattdessen werden Patente als Waffe eingesetzt, um Innovationen zu stoppen, so Drummond. Bei Smartphones seien knapp 250.000 Patente zu beachten, von denen viele fragwürdig sind. Nahezu ein Ding der Unmöglichkeit also, ein Smartphone ohne Patent-Klagen als Folge zu entwickeln. „Unsere Wettbewerber wollen eine ‚Steuer‘ für diese fragwürdigen Patente erheben, die Android-Geräte für die Verbraucher teurer machen würden.“

Dabei bezieht sich Drummond auf die Novell-Patente, die durch ein Zusammenschluss von Apple, EMC und Oracle im letzten Jahr gekauft wurden. In diesem Sommer gab es etwas ähnliches – eine Gruppe aus sechs Unternehmen, darunter Apple, Microsoft und Sony, haben Patente des insolventen Telekommunikationsausrüsters Nortel für knapp 4,5 Milliarden US-Dollar ersteigert.

Google wurde immer wieder überboten, sodass der Suchmaschinenbetreiber sich gezwungen sah, auszusteigen. Jetzt wendet sich Google an das US-Justizministerium und fordert, dass nicht zugelassen werden dürfe, dass Patente aus wettbewerbswidrigen Gründen erworben werden können. Erste Untersuchungen zum Verkauf der Nortel-Patente sollen bereits begonnen haben.

Microsoft reagiert darauf mit Unverständnis. Brad Smith, Justiziar von Microsoft, kommentierte Google über Twitter und erklärte, dass man Google sogar angeboten habe, die Novell-Patente mitzukaufen, der Suchmaschinenbetreiber dies aber abgelehnt habe. Wir sind gespannt, wie die Sache ausgeht und ob die Patente wirklich nur gekauft wurden, um Google unter Druck zu setzen.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: heise.de)

Leave A Comment