Ein Fernseher mit iOS als Betriebssystem? Glaubt man den derzeitigen Gerüchten, soll ein derartiges Gerät bereits im nächsten Jahr den Markt erreichen. Dies berichtet das Online-Magazin Venturebeat und beruft sich dabei auf unterschiedliche Quellen aus dem Silicon Valley, unter anderem den Piper-Jaffray-Analysten Gene Munster.

Neben Gene Munster erwartet auch der Risikokapitalmanager Stewart Alsop von Alsop Louie Ventures ein „iTelevision“ aus dem Hause Apple. Was Apple derzeit die Entwicklung eines solchen Geräts erschwert seien die hohen Kosten der LCD-Panels. Alsop erwartet ein 15- bzw. 19-Zoll-Gerät, das über einen Touchscreen und Internet verfügt und ohne Probleme mit iPhone, iPad und Co. verbunden werden kann.
Das ‚Wall Street Journal‘ berichtete, dass Apple derzeit an „einer neuen Technologie arbeitet, um Filme auf Fernseher zu übertragen“. Ob man bei dem Unternehmen aus Cupertino selbst ein abonnentenbasiertes Fernsehangebot starten wird, würde derzeit bei Apple noch geprüft werden.
Steve Jobs hat in der Vergangenheit oft seinen Unmut über das Fernsehen kundgetan. Für ihn sei es oft umständlich und nutzerunfreundlich – durch die vielen verschiedenen Übertragungswege der Inhalte wie Kabel und Satellit mit wiederum unterschiedlichen Technologien würden Innovationen erschwert werden. Jobs wirft den Vorstandsvorsitzenden der Medienkonzerne vor, nicht über eine digitale Strategie zu verfügen.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)