Bekanntermaßen muss Samsung vermutlich die Rekordsumme von 930 Millionen US-Dollar Schadensersatz an Apple zahlen. Grund dafür sind vermeintliche Patentverletzungen, die ein amerikanisches Gericht als erwiesen ansieht. Zu der gigantischen Summe kommt nun vielleicht nochmal eine vergleichsweise kleine Summe oben drauf.
Wie Experten meinen, ist die Erstattung der Anwaltskosten nicht ohne Weiteres möglich. Die Hürden dafür liegen in den USA sehr hoch, was die Erstattung allgemein schwierig gestaltet.
Apple führt allerdings an, dass Samsung die Patentrechte absichtlich verletzt habe und eine Erstattung damit angebracht sei. Durch einen Verweis auf ähnliche Klagen, bei denen die Anwaltskosten erstattet wurden, hofft Apple, seine Chancen zu verbessern.
Quelle: zdnet.de