Mit einem neuen Antrag an die World International Property Organization will sich Apple ein Patent sichern, das Touchfunktionen des Homebuttons beschreibt. Touchfunktionen, die sonst über den Bildschirm selbst ausgeübt werden, sollen künftig über den Homebutton ausgeübt werden – ähnlich wie bei älteren Blackberrys. Das Display übernimmt im Gegenzug den Fingerabdruck-Scan des Homebuttons.

Durch die Touchfunktionen des Homebuttons könnten Anwender innerhalb von Seiten navigieren und müssten dafür nicht wie bisher über den großen Bildschirm streichen, wo sie Inhalte durch die Finger verdecken könnten. Der Sensor des Buttons könnte weiterhin erkennen, wie lange oder wie stark der Nutzer ihn mit den Fingern berührt – dadurch könnten andere Aktionen ausgelöst werden. Interessant könnten die neuen Features vor allem für die Steuerung von Spielen sein.
Mit dem iPhone 5S wurde der Fingerabdruck-Scanner des Homebuttons eingeführt. Diese Funktion könnte zukünftig durch das Display selbst geboten werden. Bisher erkennen Multitouchdisplays nicht die einzelnen Finger direkt, sondern nur durch ein leitfähiges Element – das etwa auch ein entsprechender Stift oder ein Handschuh mit speziellem Stoff sein kann. Durch die Zuordnung einzelner Finger entsprechend ihrer Abdrücke könnten Aktionen beispielsweise auf einzelne Finger abgestimmt werden.
Am 20. Mai dieses Jahres hat Apple den Patentantrag WO/2013/173838 eingereicht. Erst am 21. November wurde er veröffentlicht.