Macrumors hat neue Informationen zum in wenigen Wochen erwarteten Apple iPhone 5 erhalten. So sind kürzlich erste Teile des Geräts in Umlauf gelangt – die Produktion scheint also schon länger angelaufen zu sein. Der iPhone 5 Akku kommt dabei mit etwas mehr Energiespiecher daher, als der Akku des Vorgängers.

Ende letzter Woche sind die Fotos und Informationen zum iPhone 5 Akku, der auch in diesem Jahr wieder nicht vom Endkunden selbst ausgetauscht werden wird, aufgetaucht. Der Reparaturshop „iPatchiPods“ hat die Gerüchte bestätigt und Fotos des Akkus ins Internet gestellt. Auf diesen ist die Typbezeichnung DVT_B3 zu sehen, also eine Beta 3 Version des Akku – ein später Prototyp.
Apple Produkte durchlaufen, wie Macrumors schreibt, mehrere Phasen. Zuerst kommt die Entwicklungphase. Daran schließt sicht eine EVT (Engineering Verification Testing) Phase an. Abschließend folgt die DVT (Device Verification Testing) Phase bevor das Gerät in die Massenproduktion geht. Der auf den Fotos gezeigte Akku könnte also schon etwas älter sein, vor allem in Anbetracht der Information, dass die Massenproduktion des iPhone 5 passend zum Start Mitte September in diesem Jahr, schon lange angelaufen sein dürfte.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: macrumors.com)
DiscussionEin Kommentar
Hier kann man eigentlich nur hoffen, dass die Akkuleistung seitens des iPhones sich endlich positiv entwickelt hat, denn bislang konnte Apple damit bei seinen Vorgängern nicht punkten.