Mit einer neuen iOS Betriebssystemversion kommen meist auch Spekulationen über neue Apple Produkte auf. Jetzt haben einige Entwickler den Quellcode der neuen iOS 4.3 Version untersucht und dabei Hinweise auf den Prozessor des im Sommer erwarteten iPhone 5 gefunden.

Mit dem iPad 2 setzt Apple bereits auf einen Zweikern-Prozessor, der deutliche Geschwindigkeitszuwächse bringen soll. Das iPd der ersten Generation kommt, wie auch derzeit das iPhone 4 nur mit einem Prozessorkern daher. Mit dem iPhone 5 will Apple dies auch bei seinem High-End-Smartphone ändern. So wird im Quellcode des iOS 4.3 beim iPhone 5 „N94AP“ als Prozessortyp die Nummer „S5l8940“ angegeben. Dabei handelt es sich um den gleichen A5-Prozessor, der auch im iPad 2 zu finden ist.
Der A5-Prozessor des iPad 2 basiert noch auf dem alten A8-Prozessoren, die bereits im iPad 1 und iPhone 4 werkeln. Damit arbeitet nicht die neues Prozessorgeneration Cortex A9 sondern schlichtweg zwei Cortex A8 Kerne in den neuen Apple Geräten. Mit einem großen Leistungssprung ist daher nicht zu rechnen, wie bereits die ersten Benchmarks des iPad 2 zeigen.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: 9to5mac.com)