Apple iPhone 5 kommt doch ohne NFC

1

Keine neue Woche ohne Informationen und Spekulationen zum in den kommenden Monaten erwarteten iPhone 5 von Apple. Nachdem erst gestern über eine weiße Version berichtet wurde, kamen soeben neue Gerüchte über die NFC-Funktionalität auf. Demnach soll das iPhone 5 entgegen erster Berichte doch kein NFC eingebaut haben.

'Keyboard Buddy' Case mit dem iPhone 4 (Quelle: www.boxwave.com)

Wie der britische „The Independent“ auf seiner Webseite berichtet, wird das kommende iPhone 5 keine NFC-Hardware intern verbaut haben – und das immer mehr Anbieter auf den Zug der Near Field Communication aufspringen und Lösungen für Tickets oder Bezahlsysteme vorstellen – zuletzt auf der Euroshop von der wir auch zahlreiche Videos mitgebracht haben. Google hat in seinem Nexus S Smartphone und Betriebssystem Android bereits NFC verbaut und ist damit als einer der ersten großen Hersteller mit einem NFC-fähigen Gerät mit einem großflächig akzeptierten mobilen OS auf dem Markt.

Zuletzt berichteten wir vor knapp einem Monat über die als damals „fast sicher“ eingestufte NFC-Unterstützung des iPad 2 und iPhone 5. Das iPad 2 hat – wie wir bereits alle wissen – kein NFC eingebaut, sodass viele Hoffnungen auf dem iPhone 5 lagen. Damals gab es einen Bericht von Bloomberg, der die neuesten Spekulationen rund um die Einführung von Near Field Communication (NFC) in Apples iPhone 5 und iPad 2 angeheizt hat. NFC kann Daten auf kurze Entfernungen, maximal rund 10 Zentimeter übertragen und wird auch im neuen Personalausweis eingesetzt. Es eignet sich zum Bezahlen, als Ticket oder eben zur Identifikation – sei es als Personalausweis oder im Hotel statt des Schlüssels oder der Key-Karte.

Wie „The Independent“ nun berichtet, haben mehrere britische Mobilfunkanbieter erklärt, Apple wolle in diesem Jahr nicht auf NFC setzen. Diese Aussagen kamen nach einem Meeting mit den Verantwortlichen am Apple Firmensitz in Cupertino, womit man quasi sagen kann, NFC wird in diesem Jahr in keinem Apple-Produkt eine Rolle spielen. Oder aber Apple hat genau mit einer solchen Reaktion der Medien gerichtet und überrascht und Ende Mai, Anfang Juni mit einem NFC-fähigen iPhone 5. Angeblich, so wird weiter berichtet, soll der Rückzug von Apples NFC-Plänen mit einem mangelnden Standard in dem Bereich zusammenhängen. Es gibt viele verschiedene Lösungen, aber keinen universell und branchenweit anerkannten Standard. Das dürfte Apple derzeit noch missfallen.

Aber, so „The Independent“, arbeite Apple an einem eigenen Vorschlag für einen Standard, der über iTunes die Bezahlung ermöglichen würde. Dabei würde der iTunes Account des iPhone Nutzers mit der Kreditkarte verbunden und zum NFC-fähigen Zahlen auf dem iPhone der übernächsten Generation unterstützt. Diese wird allerdings erst 2012 erwartet.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: engadget.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

DiscussionEin Kommentar

Leave A Comment