Die nächste Generation der Smartphones und Tablets von Apple sollen nicht mehr nur über UMTS (HSPA+) Zugriff auf das mobile Internet ermöglichen, sondern ebenfalls unterstützung für LTE mitbringen. Bei LTE (Long Term Evolution) handelt es sich um die nächste Entwicklungsstufe des mobilen Internets mit deutlich schnelleren Down- und Upload-Geschwindigkeiten.

Dies berichtet das Blog Macrumors und beruft sich auf die japanische „Nikkei Business“. Demnach woll Apple die schnelle Datenübertragungsstechnik in seine künftigen iOS-Geräte einbauen. So soll es laut Nikkei Business ein Treffen zwischen Apple-CEO Tim Cook und Managern des japanischen Mobilfunkunternehmens NTT DoCoMo gegeben haben, bei dem es um die LTE-Unterstützung künftiger Mobilfunkgeräte ging.
Laut den aktuellen Plänen soll im Sommer 2012 das iPad 3 mit LTE-Unterstützung kommen und im Herbst 2012 das lang erwartete iPhone 5, ebenfalls mit NFC. Zwar gibt es schon LTE-fähige Chips für mobile Geräte – einige Android-Smartphones bieten bereits 4G an – doch Apple soll sich wegen zu hohem Strombedarf noch nicht dazu entschieden haben. Dies könnte sich mit einer neuen Generation der LTE-Technik von Qualcomm im zweiten Quartal 2012 ändern, so die Webseite Anandtech, die weiter berichtet, dass erste Muster schon Ende 2011 des aktuellen Jahres ausgeliefert werden sollen.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: golem.de)