Wie der Branchendienst DigiTimes kürzlich berichtet, hat Apple bereits die Produktion eines neuen MacBook Air in Auftrag gegeben. Angekündigt wird das 11,6 Zoll Gerät vermutlich am Mittwoch im Rahmen des Events „Back to the Mac“.
Nach zwei langen Jahren in denen das MacBook Air von Apple nicht weiter aktualisiert wurde, scheint es nun endlich in diesem Jahr eine Neuauflage des ehemals dünnsten Notebooks der Welt. Ein Produzent namens „Quanta“ hat den Auftrag von Apple bekommen bis zu 500.000 der neuen 11,6 Zoll Geräte bis zum Jahresende zu produzieren. Eine Ankündigung im Rahmen des „Back to the Mac“-Events am kommenden Mittwoch ist also so gut wie sicher.
AppleInsider berichtet unterdessen, dass Apple wohl eine komplette Neuentwicklung vorgenommen hat und am Zeichenbrett damit angefangen hat. Als Display soll demnach ein 11,6 Zoll LED-Hintergrundbeleuchtetes Display zum Einsatz kommen (ohne Toucherkennnung) und ein stromsparender Core-i-Prozessor von Intel. Weiter wird derzeit von CNet berichtet, dass Apple den Verkaufspreis des neuen Geräts deutlich unter dem aktuellen Preis (derzeit ca. 1400 Euro pro Gerät) ansetzen wird. Wie weit darunter, wollte man allerdings nicht mitteilen.
Zudem ist vor einigen Tagen ein erster, auf April datierter Prototyp des neuen MacBook Air aufgetaucht. Dieser ist allerdings nicht mit einem 11,6 Zoll sondern einem 13,3 Zoll Display ausgestattet und kommt wie aktuelle MacBooks mit einem schwarzen Rahmen um das Display. Eingebaut wurden zwei USB-Ports, ein Mini-Displayport sowie ein SD-Card-Reader. Interessant ist, dass es keine Festplatte im Gerät gibt. Apple arbeitet nämlich wie Gizmodo berichtet an einem neuen proprietären Festplattensystems namens „SSD Card“.
Statt auf SSD oder rotierende Speicherscheiben zu setzen, wird man einen Einschub integrieren der einem RAM-Speicherriegel sehr ähnlich sein soll. Hauptziel von Apples SSD-Festplattenalternative soll die geringe Baugröße sein, die weniger Platz im Notebook einnehmen soll. Der SSD-Card Speicher dürfte zudem dazu führen, dass das MacBook Air „sofort angeschaltet“ sein dürfte – ob es auch immer mit Strom versorgt sein muss, wird sich vermutlich erst am 20. Oktober zeigen. (Daniel Schürmann | Quelle: mehrere Quellen, Verlinkungen siehe Text)