Während Google, Paypal und weitere Anbieter daran arbeiten, das Smartphone in eine digitale Geldbörse zu verwandeln, hat Apple andere Pläne über den Geldaustausch und hat ein interessantes neues App-Patent angemeldet. Dabei wird ein Peer-to-Peer ähnliches Prinzip für Geld beschrieben. Über iTunes sollen sich die Nutzer miteinander verbinden können und dann die Möglichkeit haben, Geld zu leihen oder zu verleihen.

Befindet man sich also in einer Gegend ohne Bargeld und Bankautomat, oder kommt eine Zahlung über EC- und Kreditkarte nicht infrage, so kann man sich über die App Geld von Fremden leihen, die sich in der Nähe befinden. Das System teilt dabei über eine eigene App den Aufenthaltsort des Nutzers und die Höhe des Wunschbetrags mit. Befinden sich Nutzer der Anwendung in der Nähe, so haben diese die Möglichkeit, dem Fremden Geld zu leihen. Über den iTunes-Account wird das Geld anschließend erstattet. Beim Verleih wird jedoch eine Gebühr fällig, die sich Apple und der Verleihende teilen, so profitieren sowohl der Dienstleister als auch der Verleihende von dem Prinzip. Ob und wann das Patent umgesetzt wird, ist noch unklar – von offizieller Seite aus gibt es noch keinerlei Stellungnahme dazu.
(Quelle: unwired view)