Apple: Steve Jobs tritt zurück

0

Steve Jobs ist mit sofortiger Wirkung als Vorstandschef von Apple zurückgetreten. Der inzwischen 56-Jährige Kopf von Apple teilte dies am Mittwoch in Cupertino mit. Tim Cook, der ihn damals schon in der gesundheitlichen Auszeit ersetzt hat, ist ab sofort an der Spitze des Konzerns. Steve Jobs wechselt in den Aufsichtsrat.

Steve Jobs (Quelle: Wikipedia // Fotograf: Matthew Yohe)

Warum Jobs den Posten aufgegeben hat, darüber machte er keine Angaben. Jobs schreibt in einer persönlichen Mitteilung: „Ich habe immer gesagt, wenn der Tag kommt, an dem ich meine Pflichten und die Erwartungen bei Apple nicht mehr erfüllen kann, wäre ich der erste, der es Sie wissen lässt. […] Unglücklicherweise ist dieser Tag nun gekommen“. Jobs kehrt Apple jedoch nicht ganz den Rücken – als zukünftiges Aufsichtsratsmitglied freue er sich darauf, „in einer neuen Rolle den Erfolg Apples beobachten und zu ihm beitragen zu können.“

Bereits im Januar hatte Jobs aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit genommen, nachdem er eine Krebserkrankung und eine Lebertransplantation durchlebte. Vertreten wurde er dabei – wie auch schon im Jahr 2009 – von Tim Cook, der auch nun den Posten von Steve Jobs wieder übernehmen wird.

Jobs hatte Apple im Jahr 1976 zusammen mit Ronald Wayne und Steve Wozniak gegründet. Knapp zehn Jahre später verließ er Apple wegen einem internen Machtkampf. Erst 1997 kehrte er zum Konzern zurück und war Vorstandsmitglied. Seitdem führte er Apple zu dem Erfolg, den das Unternehmen aus Cupertino nun hat – besonders durch das iPhone, das im Jahr 2007 veröffentlicht wurde, hat er die Mobilfunkbranche revolutioniert.

Verwaltungsratsmitglied Art Levinson ist sich sicher: „Steves außergewöhnlicher Weitblick und seine Führungskraft haben Apple gerettet und zum innovativsten und wertvollsten Technologieunternehmen gemacht“. Nach Börsenschluss fiel die Apple-Aktie an der Frankfurter Börse aufgrund der Ankündigung des Rücktritts um 6,3 Prozent auf 242,71 Euro.

Über die Gründe des Rücktritts lässt sich bisher nur spekulieren. Ein Vertrauter Jobs‘ versicherte jedoch, dass der Rücktritt nicht als Hinweis auf eine Verschlechterung des Gesundheitszustands zu deuten ist. Den Mittwoch verbrachte er demnach in der Apple-Zentrale – doch in den vergangenen Wochen sei er an sein Haus gebunden gewesen und fühlte sich schwach.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quellen: bild.de, 9to5mac.com)

Leave A Comment