Noch in diesem Jahr soll Apple sein iOS 5 Betriebssystem veröffentlichen. Die Ankündigung soll vermutlich im Sommer auf der World Wide Developers Conference (WWDC) erfolgen – nun gibt es erste Hinweise, dass Apple bereits intern die neue Betriebssystemvariante testet.

Ein Drittentwickler hat kürzlich für eine seiner Anwendungen einen Absturzbericht (Crash Report) erhalten. Dieser stammt von einem Gerät mit dem iOS 5 Betriebssystem. Dies ist der erste Hinweis darauf, dass Apple in seinen Labors im Firmensitz Cupertino bereits seine neue OS-Version testet. Und: Man testet nicht nur eigene Apps sondern auch Anwendungen von Drittentwicklern, vermutlich um festzustellen, ob bestehende Anwendungen zur neuen Version des Apple iPad, iPhone und iPod touch Betriebssystems kompatibel sind.
Der Entwickler, „FutureTap“ hat ein Screenshot des Crashtests über Twitter veröffentlicht. Darin ist ohne jeden Zweifel zu erkennen, dass der Absturz auf einem System mit iOS 5 passiert ist. „FutureTap“ fügte dem Screenshot folgenden Satz hinzu „MKUserLocationBreadCrumb klingt interessant.“
Die MKUserLocation Klasse ist, so berichtet AppleInsider, Teil des iOS MapKit Frameworks. Damit lässt sich der ungefähre Standort des Geräts auslesen. Diese Klasse gibt es seit iOS 3 – also keine Neuerung in iOS 5. Allerdings zeigt „MKUserLocationBreadCrumb“, dass es sich um ein neues Feature handelt, welches Anwendungen ermöglicht, die Position des Benutzers auszulesen bzw. eine sich über die Zeit ändernde Position.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: appleinsider.com)