Apple und die iPhone 4 Probleme

0

Die Antennen-Probleme beim neuen iPhone 4 von Apple kratzen derzeit vor allem in Übersee stark an dem Image von Apple, qualitativ hochwertige Produkte auf den Markt zu bringen. Nun hat auch die US-Verbraucherzentrale erklärt, von einem Kauf sei abzuraten. Apple zensiert unterdessen seine eigenen Foren, sobald das Thema angesprochen wird. Doch hinter den Kulissen scheint man einen stillen Rückruf zu beginnen.

Weißes iPhone im Selbstbau (Quelle: engadget.com)

Vor einigen Wochen noch, kurz nach dem Verkaufsstart des iPhone 4 gab die US-Verbraucherschutzzentrale Entwarnung und erklärte, dass vom Kauf des iPhone 4 nicht abzuraten sei. Nachdem man aber immer mehr Beschwerden von enttäuschten Käufern erhalten hat, habe man die Antennen-Probleme selbst untersucht und sei zu dem Schluss gekommen, dass die Probleme tatsächlich existieren und spricht wörtlich von einem fehlerhaften Design. Auch ein angekündigtes Software-Update werde keine Besserung bringen. Abgesehen von dem Antennen-Problem gibt es von der Verbraucherzentrale jedoch nur sehr gute Noten für das iPhone.

In den eigenen Foren des Unternehmens hat Apple nun zudem mindestens sechs Themen („Threads“) gelöscht, die über die Meinung der Verbraucherzentrale berichteten. So wurden die Ergebnisse des Antennen-Tests ausführlich diskutiert und die negativen Folgen dargelegt. Die übergreifende Meinung war, dass der Designfehler alle Kunden betrifft. Genau diese „Threads“ wurden nun von Apple gelöscht. Es ist nicht das erste Mal, dass Apple seine eigenen Foren zensiert, und auch Apps oder Inhalt in Apps wurden bereits zensiert oder gelöscht.

Apple Care hat zuletzt das Problem bestätigt und erklärt, sollte man von dem Problem betroffen sein, müsse man das Smartphone schlicht anders halten oder eine Schutzhülle verwenden. Apple selber wollte sich zu den gelöschten Beiträgen im Forum nicht äußern. Womöglich wollte man aber auch nur die Diskussion auf andere, noch existierende Beiträge zum Thema lenken und Ordnung im Forum halten.

Unterdessen tauchte ein erster Bericht auf, wonach ein Käufer des iPhone 4 sein Gerät nicht nur wegen des Antennen-Problems zur Reparatur bei Apple einschickte und ein leicht verändertes Gerät zurück bekommen habe. So wurde das Gehäuse leicht verändert und die Seitenteile, die mit der Antenne verbunden sind, vermutlich isoliert. Die sonst extremen Empfangsprobleme sollen bei dem Kunden nun nicht mehr auftreten.

Es besteht also die Möglichkeit, dass Apple seinen Produktionsprozess bereits angepasst hat, um kommende iPhone 4 Produktionschargen mit geändertem Gehäuse und ohne Designfehler verkaufen zu können. Noch handelt es sich um einen einzigen Bericht und Apple wollte auch hier keinen Kommentar zum Thema abgeben. Apple scheint also weiterhin nicht offiziell zu seinem Fehler stehen zu wollen oder können. Viele Experten raten jedoch, schon alleine um einen Imageschaden abzuwenden, von einer offenen Entschuldigung und einer weltweiten Rückrufaktion und kostenfreien Umtausch des iPhone 4, sodass alle Kunden ein neues, fehlerfreies iPhone 4 in den Händen halten können. Oder zumindest kostenlos Schutzhüllen an betroffene Kunden zu verteilen.

Wir bleiben für Sie am Thema und berichten, sobald sich mehr tut. (Daniel Schürmann | Quelle: gizmodo.com,

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment