(08. September 2008 – dk) Apple plant seine Multi-Touch-Oberfläche durch weitere Eingabemöglichkeiten zu ergänzen. Neben Spracherkennung sollen auch die Bedienung durch Handgesten und Augenbewegungen mithilfe einer Webcam dazukommen.
Nachdem bereits bekannt geworden ist, dass Apple eine Multi-Touch-Oberfläche patentiert hat, die in der Bedienung den Prinzipien des iPhones ähnelt, will Apple nun die Nutzbarkeit der Oberflächen durch Kombination mit anderen Eingabemethoden erweitern. Die neue Technologie nennt sich "Multi Touch Data Fusion" und verbindet die Eingabe mithilfe des Touchscreens nun auch mit Sprachbefehlen und kann Handgesten und Augenbewegungen, die durch eine Webcam aufgenommen werden, auswerten.
Nach Angabe der Entwickler sind die Möglichkeiten eines Mulit-Touch-Interfaces begrenzt, wie zum Beispiel im Falle einer Bildbearbeitung: Die einzelnen Elemente lassen sich zwar gut mit den Fingern verschieben jedoch wird es komplizierter wenn eine Farbänderung vorgenommen werden soll. In diesem Fall hilft und vereinfacht ein Sprachbefehl die Aktion. Die Aufnahme der Augenbewegungen kann feststellen an welchem Objekt auf dem Bildschirm der Nutzer interessiert ist und es zum Beispiel automatisch markieren. Ebenso können Handbewegungen aufgenommen und identifiziert werden.
Die zusätzlichen Eingabedaten können mit den Berührimpulsen des Touch-Panels abgeglichen werden und ermöglichen so eine benutzerfreundlichere und genauere Bedienung.
Link:
Multi Touch Data Fusion