Apples erste Tablet-Versuche von 1994

0

Apple Fans aufgepasst: Das iPad ist nicht das erste Tablet-Gerät von Apple. Schon 1994 arbeitete ein internes Team an Tablets bei Apple und es gab bereits mindestens zwei Prototypen die nun ihren Weg an die Öffentlichkeit gefunden haben. Wir haben die Informationen und einige Fotos für Sie.

Apple Vademecum aus dem Jahre 1994 (Quelle: Marcin Wichary, Flickr)

Neben dem heutigen iPad gab es bereits 1993 mit dem PenLite von Apple ein Tablet-ähnliches Gerät welches mit Stifteingaben zu bedienen ist. Anschließend erschien der Newton PDA. Dabei handelt es sich – wie der Name schon sagt – um einen PDA. Doch neben diesen beiden Geräten arbeitete Apple wohl an einem weiteren Tablet, das dem heutigen iPad schon sehr nahe kommt, und teilweise sogar von der Ausstattung her übertrifft.

Das „Apple Vademecum“ wurde in den Jahren 1994 und 1995 entwickelt und mindestens zwei Prototypen haben es nun zu Marcin Wichary vom Historischen Computer Museum geschafft. Die Prototypen zeigen Tablet-artige Geräte, teilweise mit Tragegriff und transparenter Displayrahmen. Die Bildschirme sollten dabei mit Touchgesten gesteuert werden und nicht wie der Newton PDA oder PenLite über einem Stylus (Stift).

Als Betriebssystem sollte eine speziell angepasste MacOS Version zum Einsatz kommen. Ein Modul für kabellose Funkverbindungen (ähnlich dem heutigen WLAN) sowie eine Webcam waren ebenfalls mit verbaut. Überraschend ist natürlich, dass Apple vor rund 15 Jahren Tablet-Prototypen mit Kamera entwickelte und 2010 mit seinem iPad ein Gerät zum Kauf anbietet, welches keine Kamera hat. Doch beim iPad 2 sollte es dann auch mit der eingebauten Kamera klappen.

Fotos der beiden Prototypen finden Sie bei Interesse hier oder hier auf Flickr. (Daniel Schürmann | Quelle: engadget.com

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment