Apple hat kürzlich in den USA ein neues Patent zugesprochen bekommen, bei dem es um die Anwendung von Flüssigmetall geht. Die Technologie dazu hat man durch die Übernahme von Liquidmetal „eingekauft“. Das Material soll allerdings nicht für ein Gehäuse eingesetzt werden, sondern als internes Material für Brennstoffzellen. Vielleicht schon mit dem iPhone 5?

Das Flüssigmetall-Material ist ein kratzresistentes, leichtes, extrem widerstandsfähiges Material mit Plastikcharakter. Allerdings soll das neue Material nicht für ein Gehäuse zum Einsatz kommen, sondern laut dem Patent im inneren von kommenden Geräten. Dazu könnte das iPhone 5 zählen, das iPad 2 hingegen dürfte wohl nicht in den Genuss einer mit Flüssigmetall gekapselten Brennstoffzelle kommen. Warum aber das Interesse an Brennstoffzellen. Mit einer Aufladung könnte ein Smartphone wie das iPhone 5 durchaus einen Monat lang genug Energie liefern und somit deutlich länger halten als die Konkurrenzprodukte. Klar, dass Apple daran Interesse hat. Weitere Informationen finden Sie direkt im Patent von Apple.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
Über unsere Neujahrsberichterstattung: Da auch die Redaktion Weihnachten und Silvester feiert, sind wir zwischen Mittwoch, 22. Dezember und Freitag, 7. Januar in Betriebsferien. Doch trotz unseres Urlaubs werden wir von beyond-print.de natürlich weiterhin über aktuelle Neuigkeiten berichten. Des geschieht allerdings in eingeschränktem Umfang. Wir beschreiben kurz die Meldung und verweisen dann direkt auf die Quelle. Ab dem 10. Januar sind wir in gewohnt ausführlichem Umfang wieder für Sie da! Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie und Freunde ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2011.
(Daniel Schürmann | Quelle: gizmodo.com)
Discussion3 Kommentare
Es heisst immer noch iphone 4 und nicht IPHONE 4GGGGGG!!!!!
Sicher würde so ein iPhone 5 nicht 2.000 € kosten. Selbst bei den vermeintlich „teuren“ Apple-Produkten dürfte klar sein, dass ein Handy für diesen Preis keine Marktchance hat.
Vielmehr wäre dies aber ein taktisch genialer Zug, die einstigen Konkurrenten RIM und Nokia endgültig hinter sich zu lassen. Man darf nicht vergessen, dass
Apple über nicht unerhebliche Barreserven verfügt, die das Unternehmen zur
Finanzierung solch einer Kampagne durchaus befähigen.
Nun kenne ich die Formfaktoren solch einer Konstruktion nicht, würde sich sowas schon in ein Telefon integrieren lassen? Oder sind die Apple Laptops nicht erst einmal perfekt um diese Technik zu integrieren. Immerhin bauen die ja nebenbei noch Computer 😉
Grüße
Christian
Wer soll sich das IPhon G5 oder ähnlich für stolze 2000€ kaufen wenn so eine Brennstoffzelle eingebaut wird? Das Patent bezahlt ja immmer der Endverbraucher.
Das 4G ist ja auch noch nicht so günstig wie man so auf manschen Internet Seiten sieht. Haben Ihr da eine Idee das, das ganze Günstiger in den Handel kommt?
MfG Mike
Ich wünsche noch dem ganzen Team ein Gesundes und Erfolgreiches Jahr 2011