Der Branchendienst DigiTimes aus Taiwan hat kürzlich ebenfalls seine Quellen zum im Sommer diesen Jahres erwarteten iPhone 5 von Apple befragt. Daraufhin berichtete man anschließend, dass das kommende Smartphone von Apple eventuell mit einem größeren Display ausgestattet wird.

Bisher hatten alle iPhones von Apple ein 3,5 Zoll-Display mit einer maximalen Auflösung von 960×640 Pixel – das sogenannte Retina Display beim iPhone 4 mit einer Pixeldichte von über 300dpi. Das kommende iPhone 5 von Apple soll hingegen, so die Aussage von DigiTimes die in Vergangenheit allerdings nicht immer richtig lagen, ein größeres Display spendiert bekommen.
Nach dem neuesten Bericht will Apple vermutlich ein 4-Zoll-Display in sein iPhone 5 verbauen lassen. Damit würde man dem Trend zu 4-Zoll Geräten folgen, die Google mit seinem Android-Betriebssystem ausgelöst hat. Das ersten beiden Gerät mit einem Display größer als 4-Zoll waren allerdings Windows Mobile 6.5 Geräte, das Toshiba TG01 und das HTC HD2. Allerdings hat sich 4-Zoll als Displaygröße im High-End-Markt mittlerweile durchgesetzt. Dies könnte Apple nun auch dazu bewegt haben, diesen Schritt zu überdenken.
Allerdings handelt es sich dabei wie derzeit alle Informationen noch um Gerüchte, da Apple weiterhin keine offiziellen Infos zu seinen kommenden Produkten wie auch dem iPad 2 verlauten lässt. Ob Apple also wirklich den Schritt von einem 3,5 Zoll zu einem über 10cm (4 Zoll) Display macht, dürfte demnach noch in den Sternen stehen. Auch ob in diesem Zusammenhang die Auflösung angehoben wird, ist laut DigiTimes nicht sicher.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: golem.de)
DiscussionEin Kommentar
Moin,
ob die Vergrößerung gemacht wird ist sicherlich unklar. Die Frage ist warum? Ich habe das Iphone4 und kann es einwandfrei bedienen. Die größe des Gerätes ist für mich gerade am Limit. Wenn ich mehr Bildschirm haben möchte, würde ich doch das Ipad nehmen (oder andere Hersteller). Wenn durch das wachsenden Volumen der akku überproportional zunehmen würde, wäre das ein Punkt, der mich überzeugen könnte. Aber auch nur dann.
Derzeit komme ich bei regelmäßiger Nutzung knapp einen tag hin. Sicherlich ist mir bewußt, dass das Gerät viel leistet und die Physik bzgl. Akku an Ihrer Grenze ist, aber längere Laufzeiten wären sinnvoll. Es müßte so etwas wie einen selbst defininierbaren Knopf geben, der dann z.b. UMTS, Ortung und andere Stromfressende Einstellungen schnell deaktiviert;))
….