Apples iPhone 5 kommt ohne LTE

0

Apples neues iPhone 5 soll wohl ohne Unterstützung für den neuen Mobilfunkstandard LTE auskommen. Dies geht aus einem Bericht der ‚TechCrunch‘ hervor, der eher auf ein CDMA-iPhone schließen lässt.

iPhone 4 mit Bumper | Quelle: meinungs-blog.de

Damals als das iPhone in den Markt eingeführt wurde, kannte man zwar schon 3G bzw. UMTS. Steve Jobs jedoch hat sich dafür entschieden, den Standard nicht zu unterstützen, da man eine zu starke Akku-Belastung vermutete. Im Gegensatz zu früher bringt heute fast jedes Gerät UMTS-Unterstützung mit sich, auch Apples iPhone 3G kam mit der Unterstützung des Standards auf den Markt.

Bei dem neuen iPhone 5 zeigt sich ein ähnlicher Sachverhalt. Zwar ist der neue LTE-Standard sehr vielversprechend, doch befürchtet man hier ähnliche Probleme. Die Chips seien noch nicht ausgereift genug und ein kompletter Wechsel von UMTS auf LTE würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Doch das neue iPhone soll sich nicht auf den alten Features ausruhen, demnach hat das ‚Wall Street Journal‘ inzwischen bestätigt, dass man im Januar ein iPhone mit einer Unterstützung für den Mobilfunkstandard CDMA veröffentlichen will. Verizon, eines der wenigen Unternehmen mit CDMA- statt GSM-Fokus, will das Gerät in den USA als erstes in sein Angebot nehmen. Sehen Sie es als Nachteil an, den neuen LTE-Standard mit dem neuen iPhone nicht nutzen zu können, oder können Sie das getrost hinnehmen? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar. (Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)

Leave A Comment