apps4print & iBright auf der drupa

0

Der mit dem 2. Platz des „Innovationspreises der deutschen Druckindustrie“ ausgezeichnete Modulbaukasten apps4print stellt auf der drupa 2012 in Halle 7, Stand 70 E08 seine Produkte der breiten Öffentlichkeit vor.

Mit „apps4print“ bieten mehrere Hersteller im Rahmen eines Projekts eine modular ausbaufähige Software-Lösung „aus einem Guss“ an, die 95 Prozent aller Anforderungen, die Printbuyer aus Industrie, Handel und Gewerbe heute an Druckdienstleister stellen, abdeckt. apps4print ist ein universeller Modulbaukasten, der softwaretechnisch die wichtigsten Geschäftsprozesse für Druckdienstleister unterstützt.

Der Modulbaukasten deckt zahlreiche Anwendungen– von der Produktion von Standard- (Broschüren, Flyer, Plakate etc.) und Merchandise-Artikeln mit Online-Gestaltung, über Web-to-Print-Formulare und personalisierte Serien-Drucksachen mit eigenem CSV-Import, bis hin zur Funktion Bilddatenbank für eine Auswahl der Vorlagenbilder (z.B. im Umfeld von Web-to-Print) und der Verteilung der Druckaufträge an unterschiedliche Druckereien.

„apps4print“ setzt sich aus folgenden zentralen Komponenten zusammen, wobei jedes Modul/jede Funktion auch einzeln einsetzbar ist und später erweitert werden kann:

• OXID eSales, der angesagte B2B und B2C Online-Shop (Oxid eSales AG)
• Davida, eine Bilddatenbank mit Workfloweigenschaften (Page One GmbH)
• File-Transfer-Portal, eine universelle Datenmanagement-Lösung (Page One GmbH)

Das wichtigste Modul der apps4print-Lösung ist das Web-to-Print-System der KiNETiK Gesellschaft für Informationstechnik mbH aus Bayreuth: „iBright“. Es erlaubt die onlinegestützte Erzeugung von Druckvorlagen mittels eines Formularbasierten Editors aber auch einer Ganzseitengestaltung. In der neuesten Version unterstützt iBright Web2Print dank einer großen Neuentwicklung und HTML5-Funktionen auch Tablets wie das Apple iPad und Android-Geräte wie das Samsung GalaxyTab 10.1N oder Motorolas Xoom. Auch Smartphones mit HTML5-fähigem Browser wie das iPhone oder aktuelle Android-Modelle werden von iBright unterstützt.

Der große Vorteil eines HTML5-fähigen Web-to-Print-Editors: Die Funktionen zum Gestalten und Erzeugen von Druckvorlagen können jederzeit, von überall und von jedem HTML5-fähigen Gerät aus vorgenommen werden. Die Kreativen und Entscheider sind also nicht mehr orts-, zeit- oder geräteabhängig bei der Erstellung von Druckprodukten.

Ein Einstieg in „apps4print“ ist schon ab 98 Euro im Monat möglich. Zielkunde ist nicht nur die Großindustrie sondern gerade die vielen kleinen Dienstleister und Druckereien, die mit den einzelnen Modulen einen Mehrwert für ihre Kunden anbieten wollen.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Mittendorf | Quelle: kinetik.de, www.apps4print.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment