Appseed verwandelt App-Skizzen in Prototypen

0

Appseed soll es ermöglichen, abfotografierte Skizzen von GUIs in funktionierende Wireframing-Prototypen zu verwandeln. Damit wird die Lücke zwischen Papierentwürfen und digitaler Vorlage durch eine Bilderkennung geschlossen. Die iOS-App selbst ist noch im Prototypstadium – über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter sammeln die Entwickler Geld für das Projekt, um es weiter zu entwickeln.

appseed-app-ios

Auf Papier lässt es sich oft am besten entwerfen. Zwar gibt es bereits genug Software, die einen Schnellentwurf von GUIs möglich macht, doch bremst die Bedienung dieser Software oft stark aus, da einzelne Werkzeuge ausgewählt und skaliert sowie Objekte mit der Maus verschoben werden müssen. Einen Vorteil haben digitale Entwürfe jedoch, denn nur mit ihnen lässt sich zeigen, was bei bestimmten Aktionen wie z.B. das Drücken eines Buttons geschieht.

Das Kickstarter-Projekt will die Lücke zwischen den beiden Medien schließen. Mit Hilfe des quelloffenen Bilderkennungsmoduls OpenCV sollen Elemente wie Formulare, Buttons, Karten, etc. erkannt werden. Anschließend erzeugt die Anwendung einen GUI-Prototypen, der mit anderen Zeichnungen verknüpft werden kann, um die Beziehungen zwischen einzelnen Oberflächen zu berücksichtigen. Zuletzt kann der funktionsfähige Prototyp auf dem Smartphone ausprobiert werden oder auch als HTML5-Konstrukt oder als Photoshop-Datei (mit einzelnen Ebenen) exportiert werden.

Die vom Projekt angestrebten 30.000 kanadischen Dollar (ca. 21.500 Euro) auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter wurden bereits gesammelt. Für 30 kanadische Dollar (21,50 Euro) erhalten Unterstützer die App zusammen mit einem Zeichenblock. Auch müssen sie anders als reguläre Käufer der Anwendung keine In-App-Käufe tätigen, um die geplanten Erweiterungsfunktionen nutzen zu können.

Leave A Comment