Das Süddeutsche Zeitung Magazin (Ausgabe 33, seit Freitag zu haben) präsentiert seinen Lesern ein Medien-Erlebnis, das es in dieser Form noch nie gegeben hat. Gemeinsam mit den Augmented Reality (AR) Spezialisten metaio wurde ein ganzes Heft mit multimedialen Inhalten angereichert, die über ein Smartphone abgerufen werden können.

Woche für Woche zeigen die Medienmacher im SZ Magazin Geschichten mit ungewöhnlichen Ansichten und Aussichten. Eine völlig neue Perspektive auf das Magazin vermittelt das Augemented-Reality-Special. Mit Hilfe der Augmented Reality Technologie von metaio können iPhone und Android User zusätzliche, multimediale Inhalte abrufen, indem sie mit Ihrer Smartphone-Kamera bestimmte Artikel „ins Visier nehmen“. Schaut man durch die Handykamera auf das Coverfoto von Sandra Maischberger, die sich hinter ihren Händen versteckt, erscheint auf dem Display eine Animation mit der fröhlich lächelnden TV-Moderatorin.
In der Rubrik „Sagen Sie jetzt nichts“, dem Interview ohne Worte mit Lena Meyer-Landrut erscheinen hier Sprechblasen mit Kommentaren, die sich die Grand Prix Gewinnerin nicht verkneifen konnte. Und neben Axel Hackes Kolumne mit einer dreidimensionalen Animation von SZ-Magazin Illustrator Dirk Schmidt, gibt es noch ein weiteres Highlight: Die Redakteure und Autoren des SZ-Magazins verraten ihre Lieblingsorte in München, Berlin und Hamburg in einem virtuellen Stadtführer. Richtet der Leser die Kamera eines Smartphone in Hamburg, München oder Berlin auf seine Umgebung, sieht er Wegweiser zu Restaurants, Bars, Clubs Läden und Hotels in die reale Umgebung überblendet.
Um in den Genuss des AR-Specials zu kommen, müssen die Smartphone Besitzer nur den iTunes Store oder Android-Market ansteuern und sich den kostenlosen AR-Browser „junaio“ von metaio herunterladen. Dieser vereint alle technologischen Komponenten, die für das Augmented Reality Erlebnis notwendig sind in einer App, die über so genannte Kanäle die unterschiedlichsten Inhalte anbietet. Mit dem „SZ-Magazin“-Kanal kann man die Animationen sehen und das Heft zum Leben erwecken: Mit dem Kanal „SZ-Magazin Lieblingsorte“ z.B. kann man die Redaktionstipps in Berlin, Hamburg und München entdecken. (Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de)