Augmented Reality mit haptischem Feedback

0

Disney hat eine Technologie entwickelt, um auf nahezu jeder beliebigen Oberfläche haptisches Feedback zu bieten. Mit dieser Technologie können zum Beispiel Oberflächen, Bilder oder Alltagsgegenstände mit einer unsichtbaren aber fühlbaren Struktur überzogen werden. Dazu ist allerdings keine Behandlung des Objektes notwendig.

(Quelle: disneyresearch.com)
Der Name der neuen Technologie lautet „REVEL“ was für „Reverse Electrovibration“ steht und das Konzept beschreibt. Im Gegensatz zum bisherigen Ansatz, der Ausstattung des anzufassenden Objektes mit Funktionen, die ein haptisches Erlebnis erzeugen, setzt REVEL darauf, dass der Nutzer ein kleines Gerät mit sich führt.

Dieses Gerät erzeugt ein nicht empfindbares elektrostatisches Feld um den Nutzer herum. Berührt der Nutzer nun ein Objekt das über eine Elektrode eine gemeinsame elektrische Masse mit dem Benutzer teilt, tritt das Gerät ein Kraft. Durch Modulation von Amplitude und Frequenz des Signals, welches das elektrostatische Feld erzeugt, kann im Finger des Nutzers dann die Sinneswahrnehmung einer Oberfläche erzeugt werden.

Dank der geringen Größe des Gerätes (auf Bildern mit etwa 7 x 5 x 3 cm einzuschätzen) lässt sich das Gerät an einer Vielzahl von Gegenständen anbringen oder einbauen. Neben der Ausstattung von Tablet-Computern mti einem entsprechenden Modul denkt man bei Disney auch an den Einbau in Schuhen oder Stühlen.

Durch ein tragbares Gerät ließen sich Besuche in Museen aber auch der Alltag durch das haptische Feedback interessanter oder leichter gestalten. Würde man den Ausdruck eines Fotos berühren, könnte man zum Beispiel die Struktur des Fotografierten abbilden, Navigationssysteme für Sehbehinderte könnten durch diese Technologie aber auch verbessert werden.

Mehr Informationen zum technischen Hintergrund, aber auch zum möglichen Einsatz der Technologie finden sich im folgenden Video:

(Quelle: disneyresearch.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment