Ein gemeinsames Projekt verschiedener Partner soll künftig die duale Ausbildung in den grafischen Berufen aufwerten. Über eine Augmented Reality-Anwendung sollen Auszubildende auch von zuhause aus eine simulierte Druckmaschine bedienen können. Ein dahinterliegendes soziales Netzwerk erlaubt den Austausch mit anderen Auszubildenden.
So ist jetzt ein System entstanden, das in den kommenden drei Jahren getestet wird. Dabei stehen speziell entwickelte Lernmodule mit interaktiven Übungen im Mittelpunkt. Sie sollen eine noch praxisnähere Ausbildung und ein tieferes Verständnis im Bereich von Druckprozessen oder Qualitätssicherungsmaßnahmen ermöglichen.
Auf der neu gegründeten Plattform www.mediencommunity.de können die Nutzer des Systems sich über die Aufgaben austauschen und sie gemeinsam lösen.
Bei den zuständigen Stellen ist man zuversichtlich, dass das neue System „das Lernspektrum in unserer Branche enorm erweitern“ wird und einen zukunftsfähigen Weg darstellt, die Ausbildung zeigemäß durchführen zu können.
Quelle: druckportal-sachsen.de