(30. Juli 2008 – ds) Wer derzeit mobile ins Internet geht, hat keine richtig schnelle Verbindung – abgesehen von UMTS. Doch wer DSL von zu Hause gewohnt ist, will kaum noch etwas langsameres nutzen. Aus Australien kommt jetzt ein neuer Chip der in Entwicklung steckt. Er soll bis zu 5 Gigabyte pro Sekunde erlauben und vor allem in Notebooks zum Einsatz kommen.
Das Projekt trägt den namen Gigabit Low-Cost Integrated Millimetre Wave Radio (GLIMMR) und hat das aktuelle Ziel eine Technologie zu entwickeln, die 100 megavbit pro Sekunde ermöglicht. Dabei werden Wellenlängen im Milimeterbereich eingesetzt. Die zweite Stufe soll die Technologie auf bis zu 5 Gigabit pro Sekunde vorantreiben. Für die Entwicklung werden Ressourcen des australischen Institute for Telecommunications Research sowie der Universitäten von Macquarie und Adelaide gebündelt.
Aktuell arbeiten die Forscher an den ersten Prototypen. "Soweit wir wissen, sind wir die ersten, die einen solchen Schaltkreis mit integrierter Antenne entwickeln", sagte Bill Cowley, Professor für Kommunikation und Signalverarbeitung. Die höhreren Bandbreiten sollen später durch den Einsatz von mehreren Antennen ermöglicht werden.
Wer jetzt mit hohen Preisen rechnet, darf beruhigt sein. Die Fertigung soll vergleichsweise günstig sein. Bis zur Serienreife sollen allerdings noch einige Jahre verstreichen, die meiste Zeit nimmt dabei die Standardisierung des Chips in Anspruch.
Link:
GLIMMR Projekt Webseite